Der Konkordienplatz in Pieschen ist am Montagnachmittag gegen 17.30 Uhr Schauplatz einer ungewöhnlichen Auseinandersetzung gewesen. Etwa zwanzig junge Leute haben einen 39-jährigen Mann umzingelt und bedroht, erklärte ein Polizeisprecher. Ein 14-Jähriger aus dieser Gruppe habe den Mann dann geschlagen und nach ihm getreten.
Als die alarmierten Polizeibeamten am Ort des Geschehens eintrafen, sei die Gruppe bereits geflüchtet gewesen. Zwischenzeitlich konnte die Polizei den Tatverdächtigen aber „bekannt machen“, wie der Polizeisprecher sagte. Die Ermittlungen würden andauern.
Zum Hergang der Auseinandersetzung sucht die Polizei jetzt Zeugen und fragt: „Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht?
Telefon Polizei Dresden: 0351 483 22 33
3 Kommentare zu “Mitten in Pieschen: Gruppe von zwanzig Leuten bedroht und schlägt 39-jährigen Mann”
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>
„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Angaben zu den Tätern wären hilfreich, oder kann man sich da auf sein Bauchgefühl verlassen?
20 gegen 1 lässt schon tief blicken.
Warum wird Ross und Reiter nicht benannt?
Warum sollte das hilfreich sein? Etwa um einem rassistisches Bauchgefühl nachzugeben?
Der Paul
Auch eine Woche danach gibt es von der Polizei keine genaueren Auskünfte über Hergang oder Motive der Auseinandersetzung. Auf Nachfrage der Redaktion von Pieschen Aktuell wurde lediglich erklärt, dass über laufende Ermittlungen nicht informiert werde.