stadtteilbeirat wahl

Mitglieder für den Stadtteilbeirat Pieschen-Süd und Mickten sind gewählt

121 Einwohnerinnen und Einwohner aus Pieschen-Süd und Mickten haben gestern im Stadtteilzentrum Emmers acht Mitglieder für den neuen Stadtteilbeirat gewählt. 20 Bewerbungen waren zuvor abgegeben worden. Der Verein Pro Pieschen hatte das Projekt Stadtteilfonds und Wahl des Stadtteilbeirates vorbereitet und organisiert. „Das Interesse an dem Projekt war groß und die Begeisterung, aktiv und unmittelbar an der Gestaltung des eigenen Umfeldes teilzunehmen, war spürbar. Erste Ideen für Projekte, die man beim Stadtteilbeirat beantragen kann, wurden bereits ausgetauscht“, freute sich Vereinsvorsitzende Heidi Geiler über die beachtliche Resonanz auf die Wahlveranstaltung im Stadtteilhaus Emmers.

Gewählte Mitglieder des Stadtteilbeirates Pieschen-Süd / Mickten:
  • Lisabet Ida Patzwahl, Gruppe Jugendliche(r) 16–27 Jahre;
  • Angela Finsterbusch, Gruppe Senior*in ab vollendetem 60. Lebensjahr;
  • Serpil Biryar, Gruppe Bewohner*in mit Migrationshintergrund;
  • Marika Menzer, Gruppe Bewohner*in mit Behinderung;
  • Änne Stange, Gruppe Ladenbesitzer*in;
  • Ricardo Schwarz, Gruppe Freiberufler*in;
  • Sascha Förster, Gruppe nicht näher spezifizierte natürliche Personen
  • Anja Wittich, Gruppe nicht näher spezifizierte natürliche Personen.

„Ich würde mir wünschen, dass sich die Bewerber, die gestern nicht gewählt wurden, weiter aktiv in die Arbeit im Stadtteil einbringen und den Stadtteilbeirat unterstützen“, sagte Vereinschefin Geiler. „Der Verein Pro Pieschen berät und unterstützt die Antragsteller, verwaltet den Stadtteilfonds, lädt zu den Sitzungen, moderiert sie und übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit“, erläuterte sie. Im Stadtteilbeirat selbst hat der Verein kein Stimmrecht. Das Gremium soll über die Förderung der verschiedenen beantragten Projekte entscheiden. Die finanziellen Mittel dafür werden beim Stadtbezirk Pieschen beantragt. Über die Höhe entscheidet der Stadtbezirksbeirat. Ziel des Vereins ist es, zwei Euro Pro Einwohner in den beiden Stadtteilen ins eigene Budget zu holen. Anteilig für das Jahr 2019 wären das immerhin noch knapp 17.000 Euro für die Förderung verschiedener Projekte.

Die erste Sitzung des Stadtteilbeirates ist für den 6. August anberaumt worden. Eine ausführliche Dokumentation der Wahlveranstaltung hat der Verein bereits auf seiner Homepage veröffentlicht.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 17. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>