Leipziger Str 70 visualisierung archlab

Mehrfamilienhaus mit 31 Wohnungen entsteht in der Leipziger Straße 70

Auf dem Grundstück Leipziger Straße 70 entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 31 Wohnungen, zwei Gewerbeeinheiten und Tiefgaragenplätzen. Die Wohnungen werden zwischen 37 und 93 Quadratmeter groß sein. Bauherr und Vermieter ist die Firma ImmVest Wolf GmbH aus Leipzig. Der Baubeginn sei im Juni 2019 geplant, ein Jahr später sollen die ersten Mieter einziehen können, erklärte Manja Opitz, Assistentin der Projektleitung, auf Anfrage.

Lange Zeit befand sich auf dem Grundstück ein Gebrauchtwagenhändler. Wegen der bevorstehenden Bauarbeiten hatte er Dresden nach 17 Jahren verlassen. Dann zeugten große Tafeln davon, dass ein Käufer für das Grundstück gesucht wird. Der neue Eigentümer aus Leipzig hat nun in den letzten Wochen die Vorbereitungen für den Wohnungsbau intensiv vorangetrieben. Dazu gehörte auch der Abriss des Gebäudes, in dem der Waffelfabrikant Richard Seim zeitweise seinen Sitz hatte. Inzwischen zeugen nur noch einige Schutthaufen und die hohe Mauer des Nachbargebäudes davon, dass hier einmal ein Haus gestanden hat.

leipziger strasse 70 abriss vorher nachher

In dem abgerissenen Gebäude hatte der Waffelfabrikant Richard Seim zeitweise seinen Sitz. Fotos: W. Schenk

Das Leipziger Immobilienunternehmen ist zur Zeit auf mehreren Baustellen in Dresden aktiv. Bereits ab Juli 2019 startet die Vermietung für die Wohnungen im ersten neuen Wohnhochhaus, das nach der Wende in Dresden errichtet wird. Es steht am Straßburger Platz in der Comeniusstraße 4. Zum Vermietungsstart soll in dem 14-geschossigen Hochhaus eine Musterwohnung fertig gestellt sein. Weitere Mehrfamilienhäuser baut die ImmVest Wolf in der Tharandter Straße 74-76 und in der Blasewitzer Straße.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Das Interesse der Leserinnen und Leser am Baugeschehen in ihrer Umgebung ist groß. Doch nicht immer antworten private Bauherren auf Anfragen zu ihren Vorhaben. Vergeblich wartet die Redaktion von Pieschen Aktuell bisher darauf, dass die zunächst per Telefon und dann per Mail übermittelten Fragen vom Investor auf dem Areal an der Kötzschenbroder Straße zwischen Herbststraße und Franz-Lehmann-Straße beantwortet werden. Dort entstehen derzeit an der Herbststraße drei Wohnhäuser. Weitere sind entlang der Kötzschenbroder Straße geplant. Auch über die Sanierung der ehemaligen Kasernen an der Klingerstraße in Übigau würden wir gern berichten. Leider hüllt sich die dort tätige Firma ebenfalls in Schweigen.

 

 

3 Kommentare zu “Mehrfamilienhaus mit 31 Wohnungen entsteht in der Leipziger Straße 70

  1. Der Paul sagt:

    „Leider hüllt sich die dort tätige Firma ebenfalls in Schweigen.“
    Wahrscheinlich weil sie keine Aufmerksamkeit wollen, da mit nicht wieder die „Kontrolle Schwarzarbeit“ des Zolls zuschlägt und den Bau für viele Wochen lahmlegt, wie im vergangenem Jahr geschehen.
    Diese Baustelle ist sowieso das reinste Ärgernis, „Bauarbeiter“ die schon mal Sonntags ihre Kettensägen anwerfen oder nach 19 Uhr bohren und hämmern, was das Zeug hält.

    Der Paul

  2. Jürgen Wolf sagt:

    Die Straßen-Fassade des Neubaus Leipziger Str. 70 scheint von „erlesener architektonischer Häßlichkeit“ geprägt zu sein. Keinerlei Fassaden-Gliederung oder sonstige Stilelemente die den „Kasten“ für das Auge des Betrachters gliedern oder helfen, das Gebäude in die bestehende Umgebung-Bebauung einzufügen. Da hat ja das benachbarte Lidl seinen Einkaufskasten noch besser hinter der historischen Bebauung „versteckt“. Die Lieb- und Einfallslosigkeit dieser Architektur setzt die ausdruckslose Serie von Neubauten in Pieschen leider sehr unrühmlich fort. Ich erinnere an das jüngste Beispiel miten in der Oschatzer Str. oder aber auch an die sogenannte Markus-Passage (zumindest der Teil der an der Bürgerstr. errichtet worden ist.

  3. Rainer sagt:

    @Jürgen Wolf
    Demnächst ist auch Baustart geplant für die Oschatzer Straße neben dem Friseur „zu Kahl“. Bin auf die dortige Fassade des Mehrfamilienhauses gespannt, gehe aber auch von architektonischer Austauschbarkeit und fehlendem Wiedererkennungswert aus. Nächste Woche werden wir mehr wissen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>