Werftquartier Übigau 1 BA

Im Februar ziehen die ersten Familien im Werftquartier Übigau ein

Im Februar ziehen die ersten Familien in das neu errichtete Werftquartier Übigau ein. Auf drei Häuser verteilen sich die 44 Wohnungen im ersten Bauabschnitt, die bereits alle verkauft sind, erklärte der zuständige Projektentwickler der Columbus Dresden GmbH im Gespräch mit dem Onlinejournal Pieschen Aktuell. Die Übergabe der 48 Wohnungen im zweiten Bauabschnitt sei Ende 2019 / Anfang 2020 geplant. Derzeit seien hier noch fünf Wohnungen zu haben. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten hätten jetzt die Ausbaugewerke den Fortgang der Arbeiten übernommen.

Übigau Werftquartier Lageplan

Werftquartier Übigau im Modell: 92 Wohnungen in vier Häusern sind nunmehr geplant. Quelle: Columbus Dresden GmbH

Das Werftquartier Übigau befindet sich auf dem Areal der ehemaligen Kaserne Übigau. Einige alte Gebäude wie die ehemalige Reithalle mussten abgerissen werden. Während die Sanierung der denkmalgeschützten Häuser entlang der Klingerstraße – hier baut ein anderer Investor – nur sehr langsam vorwärts geht, liegen die Bauherren des Werftquartiers Übigau im Plan. Die drei fertiggestellten Häuser grenzen an die Rückseite des benachbarten Kasernenparks. Das langgestreckte Haus, an dem jetzt gearbeitet wird, steht entlang des Gartenmarkt-Parkplatzes. Für Wohnungen im Erdgeschoss sieht das Projekt eigene kleine Gärten vor.

Die Käufer seien mit ganz wenigen Ausnahmen Eigennutzer, betont der Columbus-Projektentwickler. Bei den größeren Einheiten handele es sich meist um junge Familien mit Kindern. Oft hätten diese sich zum Kauf entschieden, weil die Suche nach einer Mietwohnung vergebens gewesen sei. Für das Werftquartier Übigau haben die Columbus-Immobilienexperten ein Modell entwickelt, mit dem kompakter und effizienter gebaut werden konnte. Das habe dann auch vergleichsweise günstige Quadratmeterpreise möglich gemacht, so der Columbus-Sprecher.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Bei den kleineren Wohnungen hätten in einem Fall die Eltern zugeschlagen, weil sie in der Nähe der Enkelkinder sein wollten. Nach derartigen Angeboten, bei denen mehrere Generationen gemeinsam wohnen, werde immer öfter gefragt. Familienfreundlich seien auch die Außenanlagen. „Wir haben vier Spielplätze gebaut, mit wirklich wertvollen Spielgeräten“, betonte er mit Stolz in der Stimme.

Nur 350 Meter entfernt vom neuen Werftquartier wird gerade das Schloss Übigau zu neuem Leben erweckt. Anfang Juli startet hier die Freiluftsaison. Die Comödie Dresden plant hier mit dem „Wirtshaus im Spessart“ ein Open-Air-Theater, eine Sommerwirtschaft im Schlossgarten werde es auch geben.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>

Restaurierter Barock-Schriftzug leuchtet wieder in Dresden-Kaditz

In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>

Kleingartenverein Concordia – ein Interview

Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.

Und seit wann schon?

Ich mach das seit 2014, also >>>

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>

Radfahrer bei Unfall in Kaditz schwer verletzt

Am Mittwochmorgen ist ein 46-jähriger Radfahrer in Kaditz schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 7.50 Uhr auf dem Radweg der Kötzschenbroder >>>