Rathaus Weihnachtsstern leuchtet

Adventsstern mit 50 Zacken leuchtet im Foyer des Rathauses Pieschen

Seit heute Abend leuchtet im Foyer des Rathauses Pieschen wieder ein Weihnachtsstern. Im vergangenen Jahr hatte der Stern mit seinen 50 Zacken Premiere. Er ist eine Spende der Herrnhuter Gemeine (es heißt tatsächlich Gemeine und nicht Gemeinde), die ihren Sitz in der Oschatzer Straße hat. Christian Wintrich, Leiter des Stadtbezirksamtes hatte die Gäste und den Bläserchor der Herrnhuter Gemeine herzlich begrüßt und mit einem Gedicht von Michael Luber ein bisschen Besinnlichkeit in die Rathaus-Atmosphäre gebracht.

„Haben wir verlernt, die Weihnachtszeit zu leben:
Konsum und Hektik, anstelle uns mehr Zeit zu geben?
Dabei kann es so einfach sein, zu schenken –
zur Ruhe kommen und mit dem Herzen denken:
Mehr Zeit für Familie, Freunde und auch Fremde.
Besinnung auf das Wesentliche – reicht euch die Hände.“

Das Rathaus-Team hatte für die Besucher bunte Teller mit weihnachtlichem Gebäck und Lebkuchen vorbereitet. Für die Kinder gab es Punsch, für die Erwachsenen, zu denen auch einige Stadtbezirksbeiräte gehörten, Glühwein. Die festliche Blasmusik lockte auch einige Passanten ins Rathaus. Die Mitarbeiterinnen, die in ihren Büros gerade keine Besucher hatten, lauschten dem Bläserchor bei offenen Türen.

Rathaus Weihnachtsstern Wahls Jentsch

Rathaus-Mitarbeiterinnen Aline Jentsch und Eva-Maria Wahls halfen bei Kinderpunsch und Glühwein. Foto: W. Schenk

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Wintrich erinnerte in seiner Begrüßung daran, dass der sonst übliche Tannenbaum im Rathaus-Eingangsbereich vor mehreren Jahren einer Brandschutzüberprüfung zum Opfer gefallen war. Darum sei er froh über das Angebot der Herrnhuter Gemeine gewesen, einen Stern für das Rathaus zu spenden. Um dem Denkmalschutz gerecht zu werden, wurde unter der mehr als einhundert Jahre alten Decke ein Seil gespannt, an dem nun der Stern hängt.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Stadtbezirksbeirat will Verkauf des Grundstücks am Sachsenbad stoppen

Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>

Mam’s Küche – ukrainischer Gaumenschmaus statt gefrostetem Zungenbrecher

Pelmeni, Varenyky, Chebureki, Adjika. Was sich anhört wie kulinarische Zungenbrecher sind in Wahrheit ukrainische Teigwarenspezialitäten >>>

Mopedfahrerin bei Unfall in Dresden-Trachau verletzt

Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>

Sitzung des Stadtbezirks Pieschen am Dienstag

Am Dienstag trifft sich ab 18 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist öffentlich. >>>

Betrunken mit dem Auto ins Gleisbett

In Dresden-Mickten ist ein 18-Jähriger mit einem Audi A4 im Gleisbett der Straßenbahn stecken geblieben. Der Vorfall ereignete sich am >>>