Das Bild „Sachsenbad“ entstand im Juli 2013. Dazu schreibt der Autor Christian Helms: „Als typisches Baudenkmal der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist das Sachsenbad dem Stil der ‚Neuen Sachlichkeit‘ verpflichtet. Zusammen mit der Wohnanlage, der ehemaligen Bibliothek und den Läden aus gleicher Zeit bildet es ein städtebauliches Ensemble. Das einst intensiv genutzte Freizeit-, Erholungs- und Gesundheitszentrum ‚Sachsenbad‘ im damaligen Problemviertel Pieschen ist darüber hinaus auch ein Denkmal für die soziale Verantwortung der Kommunalpolitiker dieser Zeit. Seit 1994 wartet das Bad auf seine Sanierung.“ Seine Maltechnik beschreibt er als „aquarellierte Zeichnung“. Er verwende Bleistift, Füllfederhalter und Aquarell.

Christian Helms, Sachsenbad, 2013.

>> zum Archiv von Helms‘ Bilder
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Dienstagnachmittag kam es in Dresden-Mickten zu einem Unfall im Kreisverkehr Rethelstraße/Scharfenberger Straße. Dabei wurde ein >>>
Auf der Leipziger Straße braust der Verkehr. Ein leichtes Lüftchen weht und bringt frische Frühlingsluft durch die geöffnete Eingangstür >>>
Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag sind Unbekannte in ein Vereinshaus an der Eisenberger Straße in der Leipziger Vorstadt eingebrochen. >>>
Seit März gibt es auf der Oschatzer Straße das kleine Buchlädchen „Buch mit Handlung“ von Antonia Rhau. Die Buchhändlerin >>>
Am Sonntag, den 1. Juni lädt der Verein „Pro Pieschen“ zum dritten Pieschen-Lauf: „Muskelkater statt Katerstimmung“ ein. Dieser Lauf soll >>>