Bis Ende November müssen Anwohner und Nutzer der Riesaer Straße mit Einschränkungen rechnen. Heute hat die Drewag hier mit Bauarbeiten für die Fernwärmetrasse begonnen. Ausgehend vom Kreuzungsbereich Riesaer Straße / Coswiger Straße bis zum Kreuzungsbereich Riesaer Straße / Großenhainer Straße erfolgen die Arbeiten hier in mehreren Bauphasen, kündigte Drewag-Sprecherin Gerlind Ostmann an. Der Straßenverkehr werde unter einer Einbahnstraßenführung weitestgehend aufrechterhalten.
Der Neubau der Fernwärmeverteilleitung umfasst eine Gesamtlänge von 95 Metern und mehrere Fernwärmehausanschlüsse. Zudem werde eine Trinkwasserleitung mittels Rohreinzug auf rund 370 Metern ausgewechselt. Die Arbeiten, in die die Drewag rund 218.000 Euro investiert, sollen bis voraussichtlich Ende November 2019 beendet sein.
2 Kommentare zu “Fernwärme für Pieschen: Bauarbeiten in der Riesaer Straße bis Ende November”
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>
„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>
Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mich würde mal das Sicherheitskonzept für die gesperrte Toegauer Srrasse interessieren. Wie kommt z B. die Feuerwehr an ein brennendes Haus/Einsatz Drehleiter und wie kommen Notdienste mit den Fahrteugen zum Haus?
Täglich ist zu beobachten dass Fahrzeuge vor Baustellenabsperrungen abgestellt werden. In einem (unerwünschten) Fall einer Einsatzfahrt wird dann eine Abschrift des Sicherheitskonzeptes an das jeweiligen Fahrzeug angebracht. Wobei selbstverständlich darauf geachtet wird nicht den Scheibenwischer zu beschädigen, wegen der Verhältnismäßigkeit.
Die Bebauungsdichte garantiert dass ein Brand ein durch abgestellte private Fahrzeuge weiter entfernt stehendes Löschfahrzeug erreichen kann.