Fanny Hoyer belegt Platz 2 bei Leistungswettbewerb der Konditoren in Chemnitz

Fanny Hoyer hat beim Leistungswettbewerb der sächsischen und thüringischen Konditorenjugend den zweiten Platz belegt. Der Wettbewerb fand gestern Nachmittag in der Handwerkskammer in Chemnitz statt. Unter den Teilnehmern aus Altenburg, Colditz, Eisenach, Jena, Knau, Leipzig, Lengenfeld, Neuhaus am Rennweg, Ottendorf-Okrilla, Sebnitz, Thalheim und Dresden fand die Jury nur einen Mitbewerber besser. Fanny Hoyer hatte im Sommer ihre Gesellenprüfung in Dresden als Jahrgangsbeste abgelegt. Ihr Ausbildungsbetrieb war die Konditorei und Café Maaß in Pieschen. Inhaberin Silke Zimny, die in Chemnitz dabei war, haderte noch am Tag danach ein bisschen mit der Juryentscheidung und hätte Fanny lieber auf Platz 1 gesehen.

Am gleichen Tag stellten auch acht Absolventen des Meisterlehrgangs im Metallbauerhandwerk in Chemnitz ihre Exponate aus. Dazu gehörten unter anderem eine Jugendstil-Bank, eine Hausbar und eine Flussbrücke. Mit den Leistungswettbewerben, auf Ausbildungs- und Berufsmessen und anderen Marketingaktionen wirbt das Handwerk intensiv um Nachwuchs. „Gut qualifizierte Jugendliche, die sich für eine Karriere im Handwerk entscheiden, werden weiterhin im Handwerk stark nachgefragt sein. Daher ist es unser Ziel, die berufliche Bildung weiter zu stärken“, erklärte Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, zu Beginn des Ausbildungsjahres. Ein Beispiel ist Jungkonditorin Fanny Hoyer. Sie ist von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen worden.

Vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechatroniker – die Auswahl an Ausbildungsberufen im Handwerk ist groß. 468 Frauen und 1.639 Männer haben mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres eine Berufsausbildung bei einem Handwerksbetrieb in Ostsachsen angefangen. Im Bezirk der Handwerkskammer Dresden, zu dem die Landkreise Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen, Görlitz sowie der Landeshauptstadt Dresden gehören, starten damit 2.107 junge Menschen ihre berufliche Karriere im Handwerk. Das sind 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr, sagte Brzesinski und fügte hinzu. „Die Zahlen zeigen einmal mehr, dass das Handwerk bei vielen jungen Berufseinsteigern als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird“

Beliebteste Ausbildungsberufe im ostsächsischen Handwerk:

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


  • Kraftfahrzeugmechatroniker (325 Lehrverträge)
  • Elektroniker (155 Lehrverträge)
  • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (127)
  • Friseur (125)
  • Tischler (121)

Auch weiterhin können Ausbildungsverträge geschlossen und die Ausbildung begonnen werden. In der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Dresden sind noch knapp 300 offene Ausbildungsstellen registriert.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Am 10. Mai ist Flohmarkt am Konkordienplatz

Am 10. Mai findet am Konkordienplatz ein Flohmarkt statt. Wer selbst einen Stand betreuen will, kann sich beim Organisator des Flohmarkts, >>>

Pieschner Kinotipps ab 17. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>