Schloss Übigau Neue Fenster

CDU lädt zum Bürgergespräch: Perspektiven und Zukunft von Schloss Übigau

Mit einer öffentlichen Generalprobe beginnt am 4. Juli ein neues Kapitel in der Geschichte von Schloss Übigau. Mit dem Stück „Das Wirtshaus im Spessart“ startet die Comödie Dresden erstmals eine Sommertheater-Saison im Garten des Schlosses. 38 Vorstellungen sind bis Ende August geplant. Viele Anwohner in Übigau rings um das lange brach liegende Schloss waren von der Ankündigung überrascht. 105 Tische mit Platz für mehr als 400 Gäste ließ Befürchtungen wachsen über zunehmenden Autoverkehr, wildes Parken und Lärmbelästigung bis in den späten Abend. „Diese Bedenken sind auch bei uns angekommen“, sagte CDU-Stadtrat Veit Böhm. Es interessiere viele Anwohner, nicht nur in Übigau, was der neue Eigentümer mit dem Schloss vorhat.

Am kommenden Dienstag Mittwoch wollen Olaf Maatz, Geschäftsführer der Comödie Dresden und Betreibergesellschaft Schloss Übigau, sowie Jörg Schneck, Projektleiter für die Schloss-Sanierung, die aktuellen Pläne vorstellen. „Ich freue mich sehr, dass mit dem neuen Eigentümer auch die Bereitschaft eingezogen ist, ein solch ambitioniertes und herausforderndes Sanierungsvorhaben anzupacken. Gemeinsam mit dem Projektleiter und dem zukünftigen Betreiber des Hauses wollen wir uns den Fragen der Bürger stellen“, sagte Böhm, der sich hier eher in der Rolle des Moderators sieht. „Das barocke Kleinod spiegelt die bewegte Geschichte des Dresdner Elbtals auf einzigartige Weise. Seine Bewahrung und Erhaltung ist vielen Dresdnern – und auch mir – ein Herzensanliegen“ meinte er und hofft nun auf reges Interesse.

Service:

Anzeige

Andre Schollbach


WAS: Perspektiven und Zukunft von Schloss Übigau, Bürgergespräch
WER: Veit Böhm (CDU-Stadtrat für Pieschen), Olaf Maatz (Comödie Dresden), Jörg Schneck (Projektleiter)
WANN: Mittwoch, 20. März,19.00 Uhr
WO: Wirtshaus Lindenschänke, Altmickten 1, Eintritt frei

3 Kommentare zu “CDU lädt zum Bürgergespräch: Perspektiven und Zukunft von Schloss Übigau

  1. Dieter Schmitz sagt:

    So so, ein Herzensanliegen. Dann kann ja nichts mehr schief gehen. Im Sachsenbad ist er der erste der schwimmen will. Er hat auch sehr viel dazu beigetragen. Für die Hufewiesen war sein Einsatz beispiellos. Parkplätze will er auch bauen. Er soll uns mal verraten wo er diese errichten will. Oder plant er bereits faltbare Kraftfahrzeuge, die man bei Nichtgebrauch in der Diele aufs KFZ-Körbchenkissen legen kann, der Abschleppexperte. Jetzt Übigau. Da kann man nur gratulieren. Comödie auf mehrere Schultern verteilt.

    Mal sehen wie lange es dauert bis das Publikum herausfindet wer auf der Bühne der wahre Neuss ist. Apropo Noise, der Verkehrslärm. In der Entwicklung eines Kleinodes wie das Übigauer Schloss ist die Frage nach einem erholsamen Dornröschenschlafes durchaus berechtigt. Für ein stetig wachsendes Publikum, mengenmäßig, nicht in die Höhe, wäre man wohl bereit die vorgesehene Seilbahn der Pieschener Elbquerung bis nach Übigau zu verlängern.

    Comedy vom feinsten, verzeihen Sie mir die Verwendung von Anglismen, und das noch ohne Eintritt. Jedoch nicht umsonst.

  2. Verkehrsteilnehmer sagt:

    Ist der Termin Mittwoch oder Dienstag (Widerspruch zwischen Text und Kasten)?

  3. Oh, danke für den Hinweis. Ich habe es im Text korrigiert. Der Termin ist am Mittwoch.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bundestagswahl – Kandidaten und Konditionen

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen ab Anfang Februar die Briefwahlunterlagen verfügbar sein. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins >>>

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>