Brendler Waldvilla Ansichtskarte 1900

Stadtteilführung „Vom Wilden Mann zur Waldvilla“ mit Klaus Brendler

Für Mittwoch, den 18. Juli, lädt der Stadtteilhistoriker Klaus Brendler alle Geschichtsinteressierten zu einer zweistündigen Igeltour-Führung durch den Stadtteil Trachau ein. Ausgangspunkt der Tour „Vom Wilden Mann zur Waldvilla“ ist der 1894 eröffnete ehemalige Gasthof „Zum Wilden Mann“, der seit seiner umfassenden Sanierung 2007/2008 Wohn-und Gewerbezwecken dient.

Weitere Stationen sind das Haus Schützenhofstraße Nr.2, in die Geschichte des Dresdner Nordwestens als Haus „Zum roten Ochsen“ eingegangen, sowie der im Juli 1875 eröffnete neue Schützenhof der Dresdener Scheibenschützengesellschaft. Hier hat seit Mitte der 1990er Jahre die „Landeszentrale für politische Bildung“ ihren Sitz.

Vorbei am ehemaligen Trachauer Wasserwerk, das im August 1900 in Betrieb ging und 1908 selbigen einstellen musste, führt die „Igeltour“ über den Sportplatz der SG Motor Trachenberge an der Aachener Straße in die von 1928 bis 1938 erbaute Großsiedlung Trachau.

Nächste Stationen sind die 1929 geweihte Apostelkirche und das 1928 als „Güntz-Altenheim“ eröffnete heutige Städtische Krankenhaus Dresden-Neustadt.

Anzeige

Frieden


Am Li-iL Werk Dresden, von 1876 bis 1920 Standort des Balletablissements „Waldvilla“, und an der Eisenbahnbrücke Geblerstraße, die 1837 als erste in Dresden eine Straße überquerte, endet die Igeltour-Führung.

Klaus Brendler, der auch Leiter der Geschichtswerkstatt Dresden-Nordwest ist, schreibt für das Onlinejournal Pieschen Aktuell regelmäßig in der Serie „Brendler’s Geschichten“ über Ereignisse, Personen, noch vorhandene oder schon verschwundene Gebäude und Unternehmen.

Service:

WAS: Stadtteilführung „Vom Wilden Mann zur Waldvilla“
WANN: Mittwoch, 18.07. 2018, 16.00 Uhr
WO: Treffpunkt ist an der DVB-Endhaltestelle der Linie 3 (Wilder Mann)
WIEVIEL: der Unkostenbeitrag beträgt 8 Euro / ermäßigt 6 Euro

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>