Weltchen 2408 Julia

Sommerfest der Gemeinschaftsgärtner im „Weltchen“ in Mickten

Zu ihrem Sommerfest haben sich am Freitagnachmittag viele Akteure aus den Dresdner Gemeinschaftsgartenprojekten im Weltchen in Mickten getroffen. Etwa 26 derartige Projekte sind derzeit im Gartennetzwerk mit einander verbunden. Die meisten sind Gemeinschaftsgärten, es gibt aber auch Projekte aus der solidarischen Landwirtschaft und städtische Imker. „Danke für ein tolles Gartenjahr“, sagte Julia Hergesell zu Begrüßung der Weltchen-Gärtner und Gärtnerinnen und der Gäste aus den anderen Gärten. Dann bittet sie die Runde noch, sorgsam mit den Hängematten umzugehen. Das seien private Spenden.

Weltchen Barbara Ott

Barbara Ott von der Laurentius-Kirchgemeinde begleitet das Gemeinschaftsgartenprojekt. Foto: W. Schenk

Etwa 15 Leute, meist aus der Umgebung, seien regelmäßig im Weltchen aktiv, erzählt Barbara Ott. Sie ist bei der Laurentius-Kirchgemeinde für die Flüchtlingsarbeit zuständig und begleitet das Gemeinschaftsgartenprojekt. Grund und Boden gehören der Kirchgemeinde. Um dem häufigen Vandalismus etwas entgegen zu setzen, wurde das Areal in diesem Jahr mit einem Zaun umgeben. „Wir konnten dafür Fördergelder einwerben“, sagte sie. Regelmäßig kämen auch Gruppen aus den benachbarten Kitas zu Besuch. Sie würden den weitgehend wilden Charakter des Gartens sehr gern zum Versteckspielen nutzen.

Weltchen 2408

Das Weltchen befindet in der Homiliusstraße / Ecke Zelenkastraße

Anzeige

Frieden


Ins Leben gerufen hat den Garten Tobias Funke Anfang 2015, als er als Vikar in der Gemeinde arbeitete. Zu den Nachbarn in der Kleingartenanlage gibt es einen guten Kontakt. Das Wasser kommt von dort. Strom gibt es bei Bedarf aus dem nahen Gemeindehaus. In diesem Jahr sei noch ein Bauwagen dazugekommen. Für die Gestaltung sucht das Weltchen-Team noch originelle Graffiti-Ideen.

Ein Kommentar zu “Sommerfest der Gemeinschaftsgärtner im „Weltchen“ in Mickten

  1. sebastian sagt:

    eine Übersicht und Infos zu allen Gemeinschaftsgärten in Dresden gibt es übrigens hier zu finden: https://www.dresden-pflanzbar.de/

Das könnte Sie auch interessieren …

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>