Übigau Zinggstraße Tuer

Sackgasse Zinggstraße: Über den Werdegang einer Anfrage in der Bürgersprechstunde

Das ist eine Geschichte über den Werdegang eines Bürgeranliegens. In einer Sprechstunde bei Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) ist der Wunsch geäußert worden, die Zinggstraße in Übigau zur Elbe hin durchgängig öffentlich nutzbar zu machen. Derzeit endet sie als Sackgasse zwischen einem Wohnhaus und einem ehemaligen Kulturhaus an einem Zaun. Ein Schild am Ende der Straße verweist auf Privatgrund.

Das rote Gebäude rechterhand ist das Atelier des Bildenden Künstlers Eberhard Bosslet. „Ich habe das Gebäude vor einigen Jahren in ‚Uferhalle am Schloss‘ umgetauft“, sagt er. „Ehemaliges Kulturhaus“ klinge auf Dauer nicht besonders schön. Eine ältere Dame hätte sich wohl für die Öffnung des Weges eingesetzt, meinte er am Telefon. Es gehe hier nicht um eine der berüchtigten Nachbarschaftsstreitigkeiten.

Übigau Zinggstraße Sackgasse neu

Die Zinggstraße in Richtung Elbe ist eine Sackgasse. Foto: W. Schenk

Das beim Oberbürgermeister vorgetragene Ansinnen landete mit einem Auszug über die betroffenen Flurstücke bei Ortsamtsleiter Christian Wintrich im Pieschener Rathaus mit der Bitte um Stellungnahme. Auf der Ortsbeiratssitzung am 5. Juni informierte Wintrich die Ortsbeiräte über das Problem und sagte: „Ich möchte mich gern von Ihnen beraten lassen, bevor ich dem Oberbürgermeister antworte“. Die Diskussion war nicht lang, der Tenor jedoch einhellig. Gern würde man den Zugang zur Elbe geöffnet sehen. Allerdings müsse das in Übereinstimmung mit dem Pächter geschehen. Außerdem wäre es gut, wenn man mehr über die Gründe für die Verpachtung und den Zustand der irgendwann einmal öffentlichen Treppe wüsste.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


zinggstrasse pacht

Die rot markierte Fläche ist der nicht öffentliche und verpachtete Abschnitt zwischen Zinggstraße und Treidelweg. Quelle: dresden.de

Eine Nachfrage von Pieschen Aktuell bei der Stadtverwaltung ergab, dass das begehrte Stück Zinggstraße nicht öffentlich gewidmet ist. „Scheinbar hat ein früherer Eigentümer die Fläche an die Stadt abgegeben zum Zwecke des Straßenbaus, der dann aber nur unvollständig vollzogen wurde. Demnach wäre der restliche Teil nie öffentlich gewesen“, heißt es in der Antwort aus dem Rathaus. Eine Verpachtung habe darum auch kein Problem dargestellt. Es gebe einen unbefristeten Pachtvertrag und „keine Veranlassung, diesen zu kündigen“.

Übigau Zinggstraße Altuebigau

Über die Straße Altübigau, etwa 100 Meter nördlich der Zinggstraße, kommt man an die Elbe. Foto: W. Schenk

Wer auf dem Treidelpfad zwischen dem Wirtshaus Lindenschänke und dem kleinen Gewerbepark an der Werftstraße entlangläuft, passiert eine 650 Meter lange Mauer, das Schloss Übigau und den historischen Übigauer Uferkran aus dem Jahr 1891. Vorher kommt er an einer Tür in der Mauer vorbei. Oben steht, fast auf der Mauer, ein Wohnhaus. Der jetzige Mieter hat bereits vor Jahren, nachdem mehrfach Feuer gelegt worden war, das große Loch in der Mauer mit Sandsteinen und einer Tür verschlossen. Dahinter befindet sich nur Schutt, von einer Treppe ist nichts zu sehen.

Übigau Zinggstraße Werftstraße

Auch südlich der Zinggstraße gibt es einen – nicht so komfortablen – Zugang zum Elbufer. Foto: W. Schenk

Hat die Stadt ein Interesse daran, hier wieder einen öffentlichen Durchgang einzurichten? Die Antwort ist eindeutig: „Nein, derzeit nicht, etwa 100 Meter nördlich besteht ein öffentlicher Zugang zur Elbe.“ Gemeint ist Altübigau. Auch in südlicher Richtung kommt man, nicht ganz so komfortabel, ans Wasser. Möglich, aber nicht sicher ist, dass die neuen Eigentümer von Schloss Übigau einen öffentlichen Zugang zur Elbe schaffen – dort gibt es eine breite, aber reparaturbedürftige, Treppe zum Ufer. Über diese konnte man früher auch die Anlegestelle der Fähre zwischen Übigau und dem Ostragehege erreichen. Diese stellte 1930 allerdings ihren Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen ein.

Aus jetziger Sicht scheinen die Chancen für eine Öffnung der Zinggstraße bis zum Elbufer eher gering. Im Ortsbeirat Pieschen wartet man nun darauf, welche Antwort der Oberbürgermeister auf die Anfrage in seiner Bürgersprechstunde gibt.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mopedfahrerin bei Unfall in Dresden-Trachau verletzt

Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>

Sitzung des Stadtbezirks Pieschen am Dienstag

Am Dienstag trifft sich ab 18 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist öffentlich. >>>

Betrunken mit dem Auto ins Gleisbett

In Dresden-Mickten ist ein 18-Jähriger mit einem Audi A4 im Gleisbett der Straßenbahn stecken geblieben. Der Vorfall ereignete sich am >>>

Schauspieler steigen in den Ring bei „Night of Catch“ in Dresden

Am Sonnabend, den 5. April 2025, öffnet die Sporthalle Großenhainer Straße in Dresden ihre Tore für das zweite Wrestling-Event des Jahres. >>>

Kind an der Leipziger Straße angefahren

Am Donnerstagmorgen ist gegen 7.40 ein zehnjähriger Junge auf der Leipziger Straße leicht verletzt worden. Er fuhr mit seinem Fahrrad auf >>>