Übigau Zinggstraße Schild

Ortsbeirat Pieschen verabschiedet Prüfauftrag zur Treppenanlage an der Zinggstraße

Der Ortsbeirat Pieschen will die verschüttete Treppenanlage am Ende der Zinggstraße in Übigau wieder öffentlich zugänglich machen. Einstimmig verabschiedete er gestern einen Prüfauftrag an den Oberbürgermeister der Stadt. „Der Oberbürgermeister wird ersucht, die Öffnung des Durchganges zwischen der Zinggstraße und der Elbe zu prüfen und die Voraussetzungen für die Wiederherstellung der historischen Treppenanlage zu schaffen sowie den Ortsbeirat Pieschen über die Ergebnisse zu informieren“, heißt es in dem einstimmig verabschiedeten Antrag. Den hatten Angelika Liu (CDU) und Thomas Sawatzki (Grüne) gemeinsam eingebracht. „Wir wollen, dass da was passiert. Da kann man auch parteiübergreifend aktiv werden“, hatte Angelika Liu erklärt. Die Ortsbeiräte haben sich dafür ausgesprochen, das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt, die Landestalsperrenverwaltung und den Pächter des Grundstückes rechtzeitig in die Prüfung mit einzubeziehen.

In der Stadtverwaltung gibt es keine einheitliche Auffassung zur Zukunft der Treppenanlage. Während das Straßen- und Tiefbauamt der Stadt derzeit keinen Anlass sieht, die Treppenanlage wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, haben sich die Denkmalschützer klar dafür ausgesprochen.

Übigau Zinggstraße Tuer

Der Durchgang ist zugemauert. Dahinter befindet sich die Treppenanlage. Foto: W. Schenk

Martin Schulte-Wissermann (Piraten), Stadtrat in der Linke-Fraktion, plädiert ebenfalls für eine Wiederherstellung der Treppenanlage. „Entweder macht das jetzt die Verwaltung von selbst – oder ein Stadtratsantrag muss das regeln„, erklärte er im Gespräch mit dem Onlinejournal Pieschen Aktuell und fügte hinzu. „Ich halte eine Mehrheit für solch einen Antrag für mehr als sicher“. Schulte-Wissermann hatte sich gleich mit einem ganzen Fragenkatalog zur Treppenanlage an den Oberbürgermeister gewandt. „Die Antwort des Oberbürgermeisters macht klar: dem heutigen Pächter entstehen durch eine Kündigung des Pachtvertrags keine unzumutbaren Belastungen. Die Treppe ist sehr alt, historisch wichtig und ein offizielles Denkmal. Dresden muss nun seine Verantwortung wahrnehmen, und die Treppe nach über 25 Jahren wieder der Öffentlichkeit zurückgeben“, sagte der Piraten-Stadtrat.

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


Aus der Antwort geht hervor, dass die Treppe am Ende der Zinggstraße allem Anschein nach bis Ende 1988 öffentlich nutzbar war. Bei Sprengarbeiten auf dem Nachbargrundstück – wahrscheinlich beim Abriss der Pionierkaserne – sei sie dann jedoch verschüttet und darum verschlossen worden. Seit 1998 gebe es einen unbefristeten Pachtvertrag, der jedoch mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden könne. Die Kosten für die Wiederherstellung der Treppenanlage wird in der Antwort aus dem Rathaus auf einen „sechsstelligen Betrag“ geschätzt. Seitens der Landeshauptstadt Dresden gebe es derzeit allerdings keine Bestrebungen, die Treppenanlage wieder öffentlich zugänglich zu machen. Auf die entsprechende Frage antwortet Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) mit einem knappen und klaren „Nein“.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>