Mit einer Sozialtour durch Dresden wollen Mitglieder der Linke-Fraktion im Stadtrat mit Einwohnern über soziale Themen ins Gespräch kommen. Eine der fünf geplanten Stationen ist am Straßenbahnhof in Mickten. Pieschens Linke-Stadträtin Pia Barkow sowie ihre Fraktionskollegin Kerstin Wagner, beide sind Mitglieder im Sozialausschuss, wollen gemeinsam mit André Schollbach, dem Vorsitzenden der Stadtratsfraktion der Linken, Rede und Antwort stehen.
In Dresden würden derzeit 65.700 Menschen, das seien 12 Prozent, in Haushalten, die als arm oder armutsgefährdet gelten, leben. Damit sei jeder achte Dresdner arm oder armutsgefährdet, heißt es in der Ankündigung der Fraktion zur Sozialtour. In Dresden waren zum 28. Februar 2018 über 26.000 Personen im Besitz des Dresden-Passes. Dieser sei eine freiwillige und zusätzliche Leistung der Landeshauptstadt Dresden für Einwohnerinnen und Einwohner mit geringem Einkommen.
„Wir werden im Rahmen unserer Sozialtour auf soziale Probleme und Armut in unserer Gesellschaft aufmerksam machen sowie für mehr soziale Gerechtigkeit eintreten. Wir wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen und von ihren Sorgen und Nöten erfahren“, erklärte dazu Fraktionschef Schollbach.
WAS: Sozialtour, Bürgersprechstunde
WANN: Dienstag, 10. April, 10 Uhr
WO: Straßenbahnhof Mickten
Ein Kommentar zu “Linke-Stadträte auf Sozialtour – Bürgersprechstunde am Straßenbahnhof Mickten”
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>
Den Menschen zuhören, aber nicht nach dem Munde reden: DIE LINKE hat es verstanden, nicht nur im Wahlkampf auf die Straße zu gehen, sondern immer für die Dresdner*innen vor Ort aktiv zu sein und ein offenes Ohr für ihre Probleme zu haben. Danke dafür!