Naturkinderhaus_DREWAG

Leuchtende Kinderaugen im Naturkinderhaus Am Panoramaweg

Nach der Premiere im vergangenen Jahr startete die DREWAG auch in diesem Jahr zum Kindertag die Aktion „Kleines Glück“. DREWAG-Geschäftskunden hatten die Möglichkeit einen Dresdner Verein, ein Projekt oder eine Organisation vorzuschlagen, die sich voller Energie für das Wohl von Kindern einsetzt. Erneut erhielten fünf Einrichtungen für ihre Kinder sowohl eine Spende in Höhe von 500 Euro als auch ein Rundum-Sorglos-Zoopaket im gleichen Wert. Das Berufsförderungswerk Dresden gGmbH war einer von fünf Kunden, die in diesem Jahr per Los ausgewählt wurden.

Seine Wahl fiel auf das am 1. November 2016 eröffnete Naturkinderhaus Am Panoramaweg im Norden von Trachenberge. In dieser Einrichtung steht der Lernort Natur im Mittelpunkt. Die Kinder gehen mit den Erziehern täglich bei fast jedem Wetter raus und erkunden den nahe gelegenen Wald und Park oder den angrenzenden Garten. Kreative und handwerkliche Betätigungen, die Bearbeitung des Nutzgartens und die Verarbeitung seiner Produkte in der „Kinderküche“ sind wesentliche Bestandteile des Konzepts.

Naturkinderhaus_DREWAG Spende

Das Foto für die Kita-Chronik: Drewag-Sprecherin Gerlind Ostmann, Wibke Wolf, Leiterin des Naturkinderhauses, Hagen Bode, Kundenbetreuer beider DREWAG, Henry Köhler, Geschäftsführer des Berufsförderwerkes Dresden gGmbH (v.l.n.r.). Foto: C.Trache

Gestern übergaben Hagen Bode, Kundenbetreuer bei der DREWAG, und Henry Köhler, Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes, den Scheck und das Zoopaket an die Leiterin des Naturkinderhauses Wibke Wolf. Das Zoopaket enthält nicht nur kostenlosen Zooeintritt und eine kindgerechte Zooführung durch einen Zooscout, sondern auch einen Verpflegungsgutschein. Groß war die Freude aller 38 Kinder als zudem jeder von ihnen eine Plüschgiraffe erhielt. Die Kinder, aber auch die derzeit vier Erzieherinnen und drei Erzieher freuen sich sehr auf den Tag im Zoo. Die Geldspende soll für Kinderfahrzeuge verwendet werden, die partnerschaftlich genutzt werden können, sowie für kleine Sportgeräte.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Von Beginn an besteht eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Naturkinderhaus und dem Berufsförderwerk, dem Eigentümer des Gebäudes. Vier Belegplätze sind für Mitarbeiter bzw. Umschüler des Berufsförderwerkes reserviert. Das Berufsförderungswerk ist für die Ausbildung von Erwachsenen verantwortlich, die aufgrund unterschiedlicher Erkrankungen ihren Erstberuf nicht mehr ausüben können. Umschüler im Bereich Garten und Gartenlandschaftsbau finden im Naturkinderhaus regelmäßige Betätigungsfelder. So planten und bauten sie den jetzigen Sandkasten. Ab 4. Juni werden sie auch das schon lange ersehnte Sonnensegel über diesem Sandkasten aufbauen. Auch Rasenmäharbeiten übernehmen regelmäßig Umschüler dieses Fachbereiches. „Wir arbeiten sehr gut zusammen. Einmal im Quartal treffe ich mich mit dem Geschäftsführer des Berufsförderwerkes, um neue Ideen der Kooperation zu besprechen“, erzählt Wibke Wolf. Ihr Haus habe sich in den vergangenen anderthalb Jahren gut entwickelt, die Kapazitäten seien voll ausgeschöpft. Erst 2020 könnten wieder freie Kita-Plätze vergeben. Die nächsten Highlights in ihrem Haus sind die Kindertagfeier und das Zuckertütenfest. Zurzeit besuchen immerhin drei Schulanfänger ihre Einrichtung.

Weitere Spenden und Zoopakete zum Kindertag gingen an:

  • Pfarrer-Dinter-Haus Kinderheim – vorgeschlagen von der DREEBIT GmbH und der A. S. T. Angewandte System Technik GmbH
  • die Kinderarche Sachsen e. V. – vorgeschlagen von der Sächsischen Landesärztekammer
  • das Kinderhaus-Nickern e. V. – vorgeschlagen von IPC Process-Center GmbH & Co. KG
  • der Deutsche Kinderschutzbund Dresden – vorgeschlagen von der Sächsischen Bildungsgesellschaft

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>