Gut 15 Monate nach der öffentlichen Planungswerkstatt zum Grünzug Gehestraße wird am 16. Januar der aktuelle Stand der Umsetzung präsentiert. Stadtplanungsamt und das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft haben dafür zu einer Informationsveranstaltung in das Pieschener Rathaus eingeladen. Unter der Federführung des Büros arbos Landschaftsarchitekten aus Hamburg waren im September 2016 unter Beteiligung von interessierten Anwohnern knapp 20 Anforderungen an die Gestaltung des Grünzuges zusammengetragen worden. Die Hamburger Landschaftsarchitekten gestalten den Außenbereich des neuen Schulcampus Gehestraße. Mit der weiteren Umsetzung des Projektes Grünzug Gehestraße ist inzwischen das Landschaftsarchitekturbüro Prugger aus Pirna beauftragt worden. Dessen Experten werden im Rathaus auch die aktuellen Pläne erläutern.
Lageplan Grünzug Gehestraße (arbos Landschaftsarchitekten)
Der Grünzug Gehestraße zwischen ist eine 30 Meter breite und 550 Meter lange Fläche, die zwischen der Gehestraße und dem Gelände des Schulcampus liegt. Dort laufen die Bauarbeiten für das Gymnasium Pieschen und die 145. Oberschule Dresden-Pieschen. Der Grünzug soll für drei Zufahrten zum Schulgrundstück unterbrochen werden. Integriert in den Grünzug sind die Gebäude und Außenflächen der Vereine Geh8 Kunstraum und Atelier e. V. sowie das denkmalgeschützte Gebäude an der Erfurter Straße.
Wichtige Anforderungen der Anwohner an die neu zu gestaltende Grünfläche waren zum Beispiel die Wiederverwendung alter, auf dem Gelände vorhandener, Materialien, das Pflanzen von Obstbäumen, ein Bürgergarten, Aufenthaltsbereiche mit Tischtennis, Grillplatz und Sitzgelegenheiten, über das Gelände verteilte Stationen für einen Trimm-Dich-Pfad, Spielgerät für kleine Kinder, Wasserlemente und mehrere Hundetoiletten.
WAS: Informationsveranstaltung zum Grünzug Gehestraße
WANN: 16. Januar, 18 Uhr
WO: Bürgersaal, Rathaus Pieschen, Bürgerstraße 63
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>