Förderzentrum Makarenko 1902

Förderzentrum „A.S. Makarenko“ erreicht Endrunde für Sächsischen Schulpreis

Das Förderzentrum zur Lernförderung „A.S. Makarenko“ hat die Endrunde im Wettbewerb um den Sächsischen Schulpreis 2018 erreicht. 67 Schulen hatten sich sachsenweit beworben, zwölf kamen jetzt in die nächste Runde. Neben dem Förderzentrum hat es aus Dresden auch das Berufsschulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung in Rossthal geschafft. Im Februar und März werden die Bewerber nun vor Ort von Juroren persönlich in Augenschein genommen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Das Förderzentrum ist mit seinem Projekt „Auf den Spuren sächsischer Geschichte“ in das Rennen um den Schulpreis gegangen. Bereits seit dem Schuljahr 2013/14 arbeitet die Schule mit dem Verein für sächsische Militärgeschichte Dresden e.V. zusammen. Auf ihrer Webseite sind die Aktivitäten seit dieser Zeit beschrieben. Von der aufregenden Fahrt einer Schülergruppe ins französische Nauroy-Beine zu den Gedenkfeierlichkeiten “ Geteilte Freundschaft-Geteiltes Gedenken” im Mai 2017 berichtet dort ein Tagebuch.

Das Lehrerteam wolle die Kinder und Jugendlichen von dem, was sie tun begeistern. Sonst würden sie die meiste Zeit in der Schule nur absitzen, erläutert Schulleiter Matthias Kranz die Intension des Geschichtsprojektes. „Wir haben immer mehr und immer modernere Kommunikationsmittel, aber verbessern wir mit Facebook, Twitter oder Kurznachrichten die so dringend notwendige Diskussion über persönliche Ziele und akzeptierte Grundwerte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten muss“, fragt der Schulleiter und gibt auch gleich selbst eine umfassende Antwort. „Persönliches Erleben, Konfrontation mit Herausforderungen und mit Geschichte vor Ort, sich in der Situation beweisen müssen, auf die Kraft der Gruppe vertrauen und dabei Teamgeist und Sinn für das Gemeinwohl entwickeln, Wissen erlangen, Freude empfinden, Interessen und Selbstbewusstsein entwickeln, Stolz auf das Erreichte spüren, Toleranz entwickeln und leben und vieles mehr machen den Sinn unserer Bemühungen und das Ziel der schulischen Arbeit aus.“

Der zum vierten Mal verliehene Sächsische Schulpreis besteht aus drei Hauptpreisen zu je 4.000 Euro für Grund- und Förderschulen, Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen. Darüber hinaus werden noch drei Sonderpreise verliehen.

Anzeige

Frieden


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>