Die Städtischen Bibliotheken suchen ehrenamtliche Leselotsen für ihre Grundschulbibliotheken. Mehr als zehn Grundschulen profitieren bereits von dem vom Dresdner Stadtrat beschlossenen Programm, das im Doppelhaushalt 2017/18 einen Betrag von 200.000 Euro bereitstellt, um Bibliotheken in Grundschulen aufzubauen. Bis zum Jahresende, so die Projektkoordinatorin Katrin Forner, sollen es zwanzig Schulen werden.
Im Februar konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 144. und 147. Grundschule über eigene Bibliotheken mit einer Startausstattung von mehr als 400 Büchern freuen. „Um den Schülern den Zugang zu ihrer Schulbibliothek den ganzen Tag über zu ermöglichen, benötigen wir ehrenamtliche Helfer, die das Lehrerkollegium bei der Absicherung der Öffnungszeiten unterstützen. Die Schulbibliothek soll am Vormittag als Unterrichtsraum genutzt werden und am Nachmittag zur Freizeitgestaltung geöffnet sein“, heißt es in einem jetzt veröffentlichen Aufruf der Städtischen Bibliotheken. Die Leselotsen würden vor allem für die Nachmittagsstunden gesucht. Sie sollten die Öffnung der Bibliothek inklusive der Ausleihe und Zurückgabe der Bücher ermöglichen, aber auch bei der Recherche und Auswahl der Literatur helfen.

Kirstin Pohle (l.) und Katrin Breschke werden als Leselotsinnen das Bibliotheksprojekt in der 144. Grundschule ehrenamtlich unterstützen. Foto: W. Schenk
In der 144. Grundschule in Mickten helfen Katrin Breschke und Kirstin Pohle als Leselotsen. Ein „Leselotsenlogbuch“ sorgt dafür, dass zwischen den Beteiligten keine Informationen verloren gehen. Während Katrin Breschke nach einer Möglichkeit für ein ehrenamtliches Engagement gesucht hat, lernt die Tochter von Kirstin Pohle in der 144. Grundschule. Sie will sich darum mindestens einmal pro Woche in der Bibliothek engagieren.
4 Kommentare zu “Ehrenamtliche Leselotsen für Bibliotheken in Grundschulen gesucht”
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Dienstagnachmittag kam es in Dresden-Mickten zu einem Unfall im Kreisverkehr Rethelstraße/Scharfenberger Straße. Dabei wurde ein >>>
Auf der Leipziger Straße braust der Verkehr. Ein leichtes Lüftchen weht und bringt frische Frühlingsluft durch die geöffnete Eingangstür >>>
Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag sind Unbekannte in ein Vereinshaus an der Eisenberger Straße in der Leipziger Vorstadt eingebrochen. >>>
Seit März gibt es auf der Oschatzer Straße das kleine Buchlädchen „Buch mit Handlung“ von Antonia Rhau. Die Buchhändlerin >>>
Am Sonntag, den 1. Juni lädt der Verein „Pro Pieschen“ zum dritten Pieschen-Lauf: „Muskelkater statt Katerstimmung“ ein. Dieser Lauf soll >>>
Ich würde da sehr gern mitmachen
Die Projektleiterin ist unter 0351 8648246 zu erreichen. Viel Spaß.
Herr Schenke, hätten Sie bitte einen Namen für mich, für die Projektleiterin Bibliotheken in Schulen.
Danke,
Karin Segura
Die Projektleiterin heißt Katrin Forner.