buechersommer 1806

Buchsommer 2018 gestartet – 16 Anmeldungen schon am ersten Tag in der Bibo Pieschen

Schon am ersten Tag der Aktion Buchsommer haben sich gestern in der Bibliothek Pieschen 16 Mädchen und Jungen angemeldet. Das geht beim Buchsommer ganz unkompliziert. Man müsse nicht Bibliotheksmitglied sein, auch eine Unterschrift der Eltern sei dafür nicht erforderlich, erläutert Bibliotheksassistentin Annett Karel. So kämen die Kinder schnell in den Genuss der knapp 200 Bücher, die speziell für den Buchsommer angeschafft wurden. Sie stehen in einem extra Regal und dürfen auch nur von den Buchsommer-Kindern ausgeliehen werden. „Heute kam schon ein junger Mann, der sich auch für die Bücher interessiert hat. Den musste ich erst einmal vertrösten“, sagte Annett Karel.

bibo pieschen karel 1806

In dieser Box werden die Stimmzettel für den Leserpreis 2018 gesammelt, erklärt Annett Karel. Foto: W. Schenk

Erstmals sind in diesem Jahr zehn Bücher dabei, die von einer speziellen Jugendjury ausgesucht worden sind. Die Empfehlungen stammen von jungen Leserinnen und Lesern der Leipziger Stadtbibliothek. Sie haben aus den im Herbst 2017 und Frühjahr 2018 in der Sparte Jugendbuch erschienenen Büchern deutscher Autoren zehn Titel ausgesucht. Die Büchersommerleser können nun abstimmen, welches dieser zehn Bücher den Buchsommer-Leserpreis 2018 gewinnen wird. Wer mitmacht, so Annett Karel, könne mit seinem Stimmzettel an einer Verlosung teilnehmen und das Buch gewinnen.

buchsommer fussball

Für alle jungen Fussball-Fans gibt es passend zur laufenden WM das Buch mit Fussball-Witzen. Foto: W. Schenk

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Zum sechsten Mal gibt es jetzt die Aktion Buchsommer, an der mehr als 90 Bibliotheken in Dresden und ganz Sachsen teilnehmen. Unter dem Motto „Beim Lesen tauch ich ab“ können Jugendliche ab der 5. Klasse neue Bücher in ihren Ferien lesen. Wer erfolgreich am Buchsommer teilgenommen hat, erhält auf der großen Abschlussparty ein Zertifikat und kann einen Preis gewinnen. Der Buchsommer Sachsen habe sich als ein erfolgreiches Instrument der Leseförderung erwiesen: mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler hätten im letzten Jahr über 14.000 Bücher in den Ferien gelesen, erklärte Elke Ziegler, Sprecherin der Städtischen Bibliotheken Dresden.

Der Buchsommer Sachsen ist eine Sommerferienaktion, die noch bis zum 10. August unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus stattfindet. Er richtet sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren. Alle Teilnehmer erhalten ein sogenanntes Logbuch, in dem die gelesenen Bücher bewertet werden können. Wer mindestens drei Bücher ausgeliehen hat, erhält zudem eine Einladung zur großen Abschlussparty in der Zentralbibliothek im Kulturpalast.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>