Die bilinguale Kindertagesstätte in Trachenberge hat zum Tag der offenen Tür eingeladen. Am Mittwoch, 24. Januar 2018, zwischen 9 und 16 Uhr, können sich interessierte Eltern bei einer Hausführung und einer Informationsveranstaltung über die Kindertagesbetreuung und das pädagogische Konzept dieser besonderen Kita erkundigen. Für hörgeschädigte Eltern stellt die Einrichtung einen Gebärdendolmetscher zur Verfügung.
Die bilinguale Integrations-Kindertagesstätte in der Maxim-Gorki-Straße habe noch freie Plätze für Kindergartenkinder, heißt es in der Ankündigung. Die Besonderheit in dieser Einrichtung bestehe darin, dass hörende und hörgeschädigte Kinder ab drei Jahren gemeinsam ihren Kita-Alltag verbringen. Die Mädchen und Jungen würden spielerisch die bilingual verwendete Gebärdensprache und die lautsprachebegleitenden Gebärden erlernen.
Am Standort des Förderzentrums für Hörgeschädigte war im Herbst 2015 nach einjähriger Bauzeit in dem denkmalgeschützten Gebäude die erste bilinguale Kindertageseinrichtung mit Gebärdensprache in Dresden eröffnet worden – mit 92 Kindergartenplätzen und zehn Integrationsplätzen.
WAS: Tag der offenen Tür, bilinguale Integrations-Kita
WANN: Mittwoch, 24. Januar, 9 bis 16 Uhr
WO: Maxim-Gorki-Straße 4
ANMELDUNG: Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 0351-84709899 bei Einrichtungsleiterin Christiane El Aboudy-Kalz anzumelden.
Das könnte Sie auch interessieren …
Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.
Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>
Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>