Rathaus Pieschen Ausstellung Brendler

Ausstellung im Rathaus Pieschen zeigt Vergangenheit und Gegenwart von Bauwerken im Stadtbezirk

Im Rathaus Pieschen können Besucher eine neue Ausstellung bewundern. Unter dem Titel „Bauen ist eine Lust, aber der Hundertste weiß erst was kust‘ “ zeigt Autor Klaus Brendler an acht Beispielen Vergangenheit und Gegenwart ausgewählter Bauwerke im Stadtbezirk Pieschen. Zum Beispiel in Trachenberge: „Anfang der 1850er Jahre hatte der Dresdner Kaufmann Carl Emil Weithas an der heutigen Radeburger Straße für seine Gattin Marie Elisabeth, geborene von der Becke, eine Villa mit Park, den „Marienhof“, errichten lassen. In den vergangenen anderthalb Jahrhunderten unterschiedlichen Zwecken zugeführt, wurde das zuletzt leer stehende Gebäude 2013/14 von der Christen-Baptisten-Gemeinde e. V. denkmalgerecht saniert und in Gebrauch genommen“, heißt es in der Beschreibung.

Christian Wintrich, Leiter des Stadtbezirksamtes Pieschen, freut sich über die Aktivität des Stadtteilhistorikers. „Ich bin dankbar, dass Herr Brendler die Zeugnisse der Baugeschichte aus unseren Stadtteilen so liebevoll aufbereitet hat. Es wäre schön, wenn sich nicht nur die Besucher des Rathauses sondern viele weitere Einwohner dafür interessieren würden“, sagte er.

Der Stadtteilhistoriker Klaus Brendler aus Trachau ist Autor der im Onlinejournal Pieschen Aktuell erscheinenden Serie „Brendler’s Geschichten“. Derzeit bereitet er mit seinen Vereinsmitglieder den 15. Dresdner Geschichtsmarkt vor, der am 23. und 24. Februar 2019 in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) stattfindet. Dieses Mal steht die Historie von Sport und Tourismus im Mittelpunkt.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 17. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>