Frankreichladen gewinnspiel 20 jahre

20 Jahre Frankreichladen: Uwe Sochor feiert mit seiner Kundschaft 20 Tage lang

Am 3. November waren es auf den Tag 20 Jahre. Uwe Sochor erinnert sich noch genau. „Da habe ich im Geschäft an der Ecke Torgauer Straße / Mohnstraße zum ersten Mal für meine Kunden die Ladentür aufgeschlossen“. Später befand sich das „Savoir vivre“ an der Ecke Bürgerstraße/Oschatzer Straße, bevor Sochor im Oktober 2015 mit seinem Team in den heutigen Sitz in der Bürgerstraße neben dem Rathaus Pieschen einzog.

Jetzt feiert er mit seinen Kunden das 20-jährige Jubiläum. 20 Tage lang. Damit sie auch am Sonntag und am Montag, wenn der Frankreichladen geschlossen ist, von den Geburtstagsaktionen profitieren können, gibt es in diesem Zeitraum drei Gewinnspiele. Heute wurde das erste Mal verlost. Es gab einen 1,1 Kilogramm schweren Käse Tomme des Alpes zu gewinnen. „Das ist einer der besten und schönsten Käse, die wir hier haben“, erklärt der ausgewiesene Frankreichkenner. Kunden und Fans aus Dortmund, Gröditz, Riesa und natürlich auch aus Dresden hatten sich beteiligt. Für den Griff in den Lostopf hatte Sochor den Leiter des Stadtbezirksamtes Christian Wintrich gewonnen. „Das mache ich gern“, sagte Wintrich. Es sei wichtig, dass die Unternehmen im Stadtbezirk unterstützt würden. Die erste Gewinnerin kommt aus der unmittelbaren Nachbarschaft, der Hans-Fromm-Straße. „Das ist ja kurios“, kommentierte Sochor.

Als Gewinne für die beiden weiteren Auslosungen stellt „Der Frankreichladen“ eine Flasche Champagner rosé von Bonnet Launois und einen Frühstücksgutschein für zwei Personen zur Verfügung.

>> mehr Infos zum Gewinnspiel

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


2 Kommentare zu “20 Jahre Frankreichladen: Uwe Sochor feiert mit seiner Kundschaft 20 Tage lang

  1. Miksch sagt:

    Ein sehr schönes Lokal mit hervorragenden Speisen und erlesenen Weine. Sind sehr gerne hier. Auch das Personal ist professionell aufgestellt und immer gut gelaunt. Hoffe auf mindestens weitere 20 Jahre.

  2. Gerda Wolters sagt:

    Ecke Torgauer/ Mohnstraße ist nicht ganz korrekt. Der Laden war auf der Torgauer zwischen Osterbergstraße und Leisniger auf halber Strecke. Er war ja wohl nicht in der Mohnstraße 1. Auf jeden Fall war er von Beginn an eine große Bereicherung für Pieschen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Abenteuerbauspielplatz des Stoffwechsel e.V. eröffnet im April

Es ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder zwei Erwachsene, >>>

Clowns vom Verein Rote Nasen besuchen Altenpflegeheim Pieschen

„Es tönen die Lieder…“ Mit einem Lied auf den Lippen begannen am Donnerstag die beiden Clowns Frau Stange und Madame >>>

Pieschner Kinotipps ab 3. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Aus dem Rat des Stadtbezirks

Am Dienstagabend trafen sich die Stadtbezirksbeiräte im Pieschener Rathaus zur Sitzung. Unter anderem wurden drei Förderanträge in dem >>>

Stadtbezirksbeirat will Verkauf des Grundstücks am Sachsenbad stoppen

Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>