unfall oschatzer straße 1706

Vorfahrtsfehler sind häufigster Grund bei Unfällen mit Verletzten

Der Verstoß gegen Vorfahrtsregeln war im vergangenen Jahr der häufigste Grund bei Unfällen mit Verletzten in Dresden. 23,3 Prozent der der 2.581 registrierten Unfälle mit Verletzten waren auf Missachten der Vorfahrt zurückzuführen, heißt es in der heute vorgelegten Unfallstatistik der Polizeidirektion Dresden für das Jahr 2016. Überhöhte Geschwindigkeit mit 9,4 Prozent und zu geringe Sicherheitsabstände mit 10,5 Prozent liegen ebenfalls weit vorn bei den Gründen für Unfälle mit Verletzten. Insgesamt ist die Zahl der Unfälle gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent auf 14.901 gestiegen.

Polizei Unfallstatistik 2016 Ursachen

Die häufigsten Unfallursachen 2016. Quelle: PD Dresden

2.581 Personen sind bei Verkehrsunfällen verunglückt. Neun Menschen kamen bei Unfällen ums Leben, Kinder waren 2016 nicht darunter. Allerdings blieb der Anteil der schwerverletzten Kinder mit 28 genauso hoch wie 2015. Insgesamt stieg in Dresden die Zahl der Schwerverletzten auf 1.390, die der Leichtverletzten auf 2.182.

„Positiv hervorzuheben ist, dass kein Kind im Straßenverkehr ums Leben kam. Bedenklich ist jedoch der Anstieg an verletzten mitfahrenden Kindern. Hier sollten die Eltern über ihr Fahrverhalten nachdenken und natürlich ihre Kinder immer anschnallen“, erklärte Achim Tasche, Erster Polizeihauptkommissar und amtierender Leiter der Dresdner Verkehrspolizei.

Anzeige

Andre Schollbach


Rückgang der Verkehrsunfälle mit Radfahrbeteiligung

Polizei Unfallstatistik 2016 Radfahrer

Verkehrsunfälle mit Radfahrern und Verletzte 2007 bis 2016. Quelle: PD Dresden

Die Zahl der an Verkehrsunfällen beteiligten Radfahrer ist 2016 zum zweiten Mal nacheinander gesunken. Lag die Zahl der beteiligten Radfahrer im Jahr 2015 noch bei 1.332, sank sie im vergangenen Jahr auf 1.316. Insgesamt 1.026 Personen wurden bei diesen Verkehrsunfällen verletzt. „Die Vermeidung von Verkehrsunfällen mit Radfahrbeteiligung ist der Polizeidirektion Dresden ein großes Anliegen. Deshalb werden wir als Polizei an unfallträchtigen Stellen im Jahr 2017 noch häufiger präsent sein“, kündigte Tasche an.

Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen, stieg auf 248 (2015: 231). 218 und damit das Gros dieser Unfälle sind auf übermäßigen Alkoholgenuss zurückzuführen.

Zunahme bei Unfallfluchten

Einen Anstieg verzeichnete die Polizeidirektion auch bei Unfallfluchten. So entfernten sich im vergangenen Jahr 4.215 Verursacher (2015: 4.046) unerlaubt vom Unfallort. Dies sind 4,2 Prozent mehr und 28,3 Prozent der von der Polizei aufgenommenen Verkehrsunfälle. Die Aufklärungsquote liegt hier bei 39,6 Prozent oder 1.670 Unfallverursachern.

Polizei Unfallstatistik 2016 Verletzte

Bei Verkehrsunfällen Verletzte 2007 bis 2016. Quelle: PD Dresden

Bei den 1.450 durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen sind 32.539 Autofahrer zu schnell gewesen. 27.967 mal wurde ein Verwarngeld verhängt. 6.516 Insassen waren nicht angeschnallt, 1.759 Autofahrer wurden mit dem Handy am Ohr erwischt.

Wegen dauerhaft hoher Belastung im Einsatzgeschehen – vor allem bei der Absicherung von Versammlungen und Demonstrationen – sei die Zahl der Verkehrskontrollen im vergangenen Jahr um knapp fünf Prozent auf insgesamt 104.303 zurückgegangen. „Dies wirkt sich
zwangsläufig auch auf die Verkehrssicherheitsarbeit aus“, erklärte der Chef der Verkehrspolizei.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>

Anwohnerparken in Pieschen geplant – Keine Ressourcen für Umsetzung

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>