Noch bis zum Freitag können Anwohner auf der Informations- und Beteiligungsplattform des Eisenbahn-Bundesamtes an der Befragung zum Schienenlärm teilnehmen. Die Plattform bietet Betroffenen die Möglichkeit, ihre Position zu markieren und die Art der Lärmbelästigung zu beschreiben. Die Aktion war am 30. Juni gestartet.
Am kommenden Sonnabend will sich ein hochkarätig besetztes Podium der Diskussion zur Lärmbelästigung durch den Verkehr auf Schienen und Straßen stellen. Zu der Debatte im Zentralgasthof Weinböhla haben der Verein Bahnemission Elbtal und die Bürgerinitiative Weinböhla eingeladen. Für die Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam für einen leisen Verkehr – Chancen für die Zukunft“ hätten nach Angaben von Michael Krebs vom Verein Bürgerinitiative Bahnemission-Elbtal sowohl Kandidaten für die Bundestagswahl als auch weitere Experten bereits fest zugesagt:
- Thomas de Maizière (CDU), Platz 1 auf der Landesliste der CDU Sachsen zur Bundestagswahl
- Susann Rüthrich (SPD), Platz 3 Landesliste SPD Sachsen zur Bundestagswahl
- Stephan Kühn (Bündnis 90/ Die Grünen), Platz 2 Landesliste B90/Die Grünen Sachsen, Direktkandidat Wahlkreis 160
- André Hahn (Die Linke), Platz 2 Landesliste Die Linke Sachsen zur Bundestagswahl
- Jan Mücke (FDP), ehemaliger parlamentarischer Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums
- Michael Jäcker-Cüppers, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitsringes Lärm bei der DEGA (ALD), er ist als unabhängiger Sachverständiger im Deutschen Bundestag für Bahn- und Straßenlärm tätig
Während der Veranstaltung gebe es in den Diskussionsrunden die Möglichkeit, Fragen sowohl zum Bahn- als auch zum Straßenlärm zu stellen, erklärte Krebs. Dazu würden im Saal Mikrofone aufgestellt und Fragekarten ausgelegt. Zudem nehme die Initiative ab sofort Fragen per Mail (kontakt@bi-elbtal.de) oder per Telefon (03523 8782414) entgegen.
„Wir freuen uns, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Straßen- und Güterschienenlärm ein so hochkarätiges Podium zur Diskussion anbieten können. Unser Ziel ist, dass Lärmbetroffene mit Politikern zum Thema Verkehrslärm vor der Bundestagswahl ins Gespräch kommen“, erklärte Michael Krebs vom Verein Bürgerinitiative Bahnemission-Elbtal (BI).
WAS: Podiumsdiskussion „Gemeinsam für einen leisen Verkehr – Chancen für die Zukunft“
WANN: 26. August 2017, 13.30 Uhr (Einlass ab 13 Uhr)
WO: Zentralgasthof Weinböhla, Kirchplatz 2
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>