Rollatoren-Nutzer können am Sonnabend im DVB-Straßenbahnhof in der Trachenberger Straße auf einem speziellen Parcours den sicheren Umgang mit ihren Fahrzeugen üben. Kurven fahren, Hinsetzen und Aufstehen, Gehen auf unebenem Untergrund sowie das Überwinden von Hindernissen wie Bordsteine oder Stufen – alles können die Rollatoren-Fahrer hier abseits vom Alltagsverkehr in Ruhe testen. Die Verkehrsbetrieben stellen zudem eine Sonderstraßenbahn und einen Bus zur Verfügung, um das Einsteigen und Aussteigen zu trainieren. „Wir wollen unseren Kunden, die mit Rollatoren unterwegs sind, die Angst vor einer Fahrt in Bus und Bahn nehmen“, erklärte DVB-Sprecher Falk Lösch und fügte hinzu „wer will, kann sogar einen Rollatoren-Führerschein ablegen“.
Die Gemeinschaftsaktion der Rehaland Orthopädietechnik, der Volkssolidarität, des Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerkes Dresden und der Dresdner Verkehrsbetriebe findet bereits zum vierten Mal statt. Für die Übungen sind insgesamt knapp zwei Stunden vorgesehen. Das Sicherheitstraining beginnt zu drei Terminen: 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr. Eine Anmeldung sei nicht erforderlich.
Zu Beginn würden die Rollatoren von Fachleuten technisch begutachtet. Fern aller Hektik folgen dann erste „Trockenübungen“ auf dem Straßenbahnhof. Wie steige ich mit Rollator sicher ein und aus? Wo platziere ich die Gehhilfe in Bahn oder Bus? Wie finde ich sicheren Halt während der Fahrt? Damit das Hilfsmittel selbst nicht zum Hindernis wird, bekommen die Benutzer Tipps zur Mitfahrt in den in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die anwesenden Trainer würden bei Bedarf Hilfestellung geben.
Von jungen Leuten gelegentlich belächelt, von manchem Älteren aus Eitelkeit (noch) verschmäht, ist der Rollator für Mitmenschen mit eingeschränkter Mobilität ein Segen im Alltag. Und sei es nur darum, den Einkauf ohne anstrengendes Tragen nach Hause zu transportieren.
WAS: Rollatoren-Tag. Sicherheitstraining
WANN: Sonnabend, 6. Mai, Beginn jeweils 12, 14 und 16 Uhr
WO: DVB-Straßenbahnhof, Trachenberger Straße 40
WIEVIEL: Kostenlos und ohne Anmeldung
Das könnte Sie auch interessieren …
Airsoft ist ein taktisches Geländespiel, bei dem kleine, biologisch abbaubare Kügelchen verschossen werden. Es ähnelt Paintball, ist >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Am Freitag, dem 23. Mai 2025, findet am Trafohaus Pieschen der „Tag der Nachbarschaft“ statt. Ab 12 Uhr läuft ein vielseitiges >>>
„Ich liebe den Garten“, sagt Sylvi Schiller. Ihr Ziel war es, ein Hochbeet zu entwickeln, das funktional ist, Barrieren abbaut und Inklusion >>>
Am Montagabend, 19. Mai 2025, kam es zu einem Raubüberfall in einem Geschäft an der Großenhainer Straße in Dresden-Pieschen. Ein Mann betrat >>>