Herbstlaub

Rathaus: Grundstückseigentümer müssen Herbstlaub entsorgen

Die Stadtverwaltung hat in einer Mitteilung auf die Pflichten der Grundstückseigentümer bei der Beseitigung und Entsorgung des Herbstlaubes hingewiesen. Im Rahmen der öffentlichen Straßenreinigung würden im Auftrag der Stadt auf 40 Prozent der Straßen und zehn Prozent der Gehwege das Laub entfernt. Alle anderen Straßen, Gehwege und Plätze inklusive der dazugehörenden Flächen seien von den jeweils angrenzenden Grundstückseigentümern sauber zu halten, heißt es in der Mitteilung aus dem Rathaus.

Besonders wichtig sei es, das nasse Laub zu entfernen, da es eine Unfallgefahr für Passanten darstellt und Gullys für den Regenwasserablauf verstopft. Hinweise gibt es auch zur Entsorgung des Laubes. Das gesammelte Straßenbaumlaub könne bis zum 20. Dezember 2017 gebührenfrei bei allen im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden betriebenen Wertstoffhöfen und Grünabfallannahmestellen abgegeben werden. Zusätzlich werde auch von der Miniermotte befallenes Rosskastanienlaub gebührenfrei angenommen.

Die Abgabe von Laub, das auf dem Grundstück oder im Garten angefallen ist, sei dagegen nicht kostenfrei. Haus- und Kleingartenbesitzer zahlen bei den städtischen Annahmestellen pro 0,2 Kubikmeter 0,50 Euro und bei mehr als einem Kubikmeter pro angefangenem Kubikmeter 2,75 Euro. Das Laub könne auch in der Biotonne gesammelt oder auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden. Verboten sei jedoch, Laub zu verbrennen und im öffentlichen Raum illegal zu entsorgen.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Ein Kommentar zu “Rathaus: Grundstückseigentümer müssen Herbstlaub entsorgen

  1. […] Rathaus: Grundstückseigentümer müssen Herbstlaub entsorgen […]

Das könnte Sie auch interessieren …

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>

Anwohnerparken in Pieschen geplant – Keine Ressourcen für Umsetzung

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>