Ein Kunstobjekt aus Mülltonnen bot sich am Wochenende vor den Häusern am Leisniger Platz 5/6. Das Kunstwerk hat offenbar noch keinen Namen – es stand dort ohne jede Beschilderung. Ob es ein Statement zur Bundestagswahl war oder eine Inspiration nach dem Besuch beim Theaterfest der Generationen im nahe gelegenen Zentralwerk in der Riesaer Straße – wir wissen es nicht. Vielleicht ist es auch hochprozentigen Anregungen entsprungen – das wäre bei Kunst nicht das erste Mal. Es könnte der Beginn einer großen Künstlerkarriere sein. Auf jeden Fall hat Tanja es entdeckt und für die folgenden Generationen erst einmal festgehalten.
Namensvorschläge für das Kunstwerk bitte ins Kommentarfeld schreiben.
Ein Kommentar zu “Mülltonnen am Leisniger Platz – Kunst oder doch nicht?”
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>
Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>
Der schiefe Müll von Pieschen.