sternstraße

Monatelang verhandelt: Jetzt grünes Licht für Wohnungsbau an der Sternstraße

Mit einigen Monaten Verzögerung hat der Stadtrat Ende Januar grünes Licht für den Bau von 460 Wohnungen in der Sternstraße gegeben. Eigentlich sollten hier Anfang 2017 schon die ersten Bagger rollen. Im August 2016 war der Ortsbeirat Pieschen sogar zu einer Sondersitzung einberufen worden, um über das Projekt zu beschließen. Folgerichtig stand es im September auf der Tagesordnung des Stadtrates. Statt das vorgelegte Tempo nun zu halten, folgten jedoch mehrere Vertagungen.

„Auf Wunsch des Antragstellers“, hieß es jedes Mal zur Begründung. Architekt Norbert Linnemann, der die Sternstraße Grundstücksgesellschaft aus Freiburg als Investorengruppe vertritt, wollte die Gründe nie näher beschreiben und sprach nur von unterschiedlichen Auffassungen zu einzelnen Punkten im städtebaulichen Vertrag. Auf Anfrage des Online Journals Pieschen Aktuell hatte das Stadtplanungsamt im Dezember „noch nicht abgeschlossene Vereinbarungen zur Regelung des Artenschutzes“ als Begründung angeführt.

Nach fünf Monaten Verzögerung sind nun alle Unstimmigkeiten beseitigt und der Satzungsbeschluss im Stadtrat einstimmig gefasst worden. Alle wichtigen Absprachen seien in der städtebaulichen Vertrag eingeflossen, bestätigte Linnemann heute im Gespräch. Dazu gehören rollstuhlgerechte Wohnungen, zwei Carsharing-Stellplätze, Parkplätze mit der Option Ladestation für E-Auto, Flachdachbereiche mit extensiver Begrünung oder auch öffentliche Fahrradbügel und ein 300.000 Euro-Zuschuss für den Bau einer Kindertagesstätte.

Linnemann rechnet mit etwa sechs Monaten bis zur Bestätigung des Bauantrages. Und dann könne es wirklich losgehen. „Wir arbeiten zügig, werden aber keine Bauschilder mit Versprechungen aufstellen, die wir nicht halten können“, betonte er.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Den Startschuss für den Bau von insgesamt knapp 1.500 Wohnungen zwischen Elbepark und Flutrinne will im März die Gesellschaft Mika Quartier geben. Sie startet mit dem ersten Bauabschnitt zwischen Brockwitzer Straße und An der Elbaue. 180 Mietwohnungen sollen hier bis September 2018 bezugsfertig sein. Insgesamt sind 900 Wohnungen geplant. Die Fira-Firmengruppe will etwa 140 Wohnungen errichten.

 

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 3. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Aus dem Rat des Stadtbezirks

Am Dienstagabend trafen sich die Stadtbezirksbeiräte im Pieschener Rathaus zur Sitzung. Unter anderem wurden drei Förderanträge in dem >>>

Stadtbezirksbeirat will Verkauf des Grundstücks am Sachsenbad stoppen

Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>

Mam’s Küche – ukrainischer Gaumenschmaus statt gefrostetem Zungenbrecher

Pelmeni, Varenyky, Chebureki, Adjika. Was sich anhört wie kulinarische Zungenbrecher sind in Wahrheit ukrainische Teigwarenspezialitäten >>>

Mopedfahrerin bei Unfall in Dresden-Trachau verletzt

Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>