Bäcker Möbius Mehrweg

„Mehrwegbecher willkommen“ – Stadt unterstützt Händler mit Aufklebern

250.000 Einwegbecher für Kaffee, Cappucino, Tee oder Kakao nehmen die Kunden in den 51 Filialen der Bäckerei Möbius im Jahr mit. „Seit vergangenem Jahr bieten wir darum unserer eigenen Mehrwegbecher an“, erzählt Geschäftsführer Mathias Möbius. Wer mit unserem Becher oder einem anderen Mehrwegbecher kommt, erhält 20 Cent Rabatt. Das ist die Summe, die im Kaffeepreis für die Einwegbecher kalkuliert ist. 15 Cent für einen plastebeschichteten Pappbecher, 5 Cent für den Plastedeckel. Möbius kann darum relativ genau sagen, wie oft Getränke mit Rabatt an die Nutzer der Mehrwegbecher verkauft wurden. „Bei uns sind das etwa 5 bis 10 Prozent“, sagt er. Er ist daran interessiert, dass dieser Anteil wächst und beteiligt sich darum an der Aktion „Mehrwegbecher willkommen“.

Bäcker Möbius Antje Göbel

Verkaufsleiterin Antje Göbel: Neben den Mehrwegbechern gibt es schon lange die Baumwoll-Brötchenbeutel. Foto: W. Schenk

Die Aktion ist eine Initiative der Stadt Dresden und entstand im Ergebnis einer Umfrage des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft unter den Dresdner Coffee-to-go-Anbietern Ende Juli bis Ende August im Stadtzentrum und in der Neustadt. „61 Prozent der Anbieter füllen Kaffee in mitgebrachte Mehrwegbecher ab. Bedingung dafür ist, dass die Becher sauber sind“, berichtete Abteilungsleiter Thomas Kügler. Rund ein Drittel der Unternehmen würden zudem einen Rabatt geben, der durchschnittlich bei 20 Cent liege. 22 Prozent der Befragten prüfen, ob sie künftig Mehrwegbecher anbieten, 17 Prozent lehnen dies ab, so Kügler.

„Für den Coffee-to-go bietet sich der Mehrwegbecher an. Der ist wiederverwendbar und hält den Kaffee warm, ohne dass man sich die Hände verbrüht“, sagte Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne). „Nebenbei profitiert die Umwelt: Abfallberge schrumpfen, Ressourcen werden geschont und die Stadt wird sauberer.“ Im Starbucks am Altmarkt und der Möbius-Filiale am Postplatz überbrachte sie heute Aufkleber für die Aktion „Mehrwegbecher Willkommen“. Diese schmücken jetzt Eingangstüren.

Anzeige

Frieden


„Unser Ziel ist es, dass sich Mehrwegbeecher genauso durchsetzen wie Mehrwegtaschen anstelle des Plastebeutels“, erklärte Jähnigen. Bei Möbius-Verkaufsleiterin Antje Göbel stößt sie damit auf offene Ohren. „Wir bieten bereits seit fast zwanzig Jahren unsere Brötchenbeutel aus Baumwolle an, sagte sie. Die Nachfrage steige kontinuierlich. Bis zu 2000 Beutel würden pro Jahr verkauft. Nun wolle man schnell die 15 Dresdner Möbius-Filialen, darunter auch die in der Leipziger Straße, mit den Aufklebern ausstatten, versprach sie. Geschäftsführer Möbius fügte hinzu: „Erfolg hat das nur, wenn der Kunde seinen Teil dazu beiträgt“.

Welche Geschäfte in Dresden an der Aktion teilnehmen, kann jeder im Themenstadtplan ablesen. Unternehmen, die noch aufgenommen werden möchten, können sich telefonisch unter 4 88 96 33 oder per E-Mail an abfallberatung@dresden.de melden.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>