Das kleine Sankt-Pieschen-Team hat wieder groß vorgelegt. Das Programm steht, die Stände sind vergeben und zum ersten Mal wird das Stadtteilfest auch in den Pieschener Melodien stattfinden. „Die Räuberbühne hat zwischen dem Haus Konkordienplatz 2 und dem Vereinshaus der Kleingartenanlage ihren neuen Platz“, erklärte heute Lolita Kliemann vom Sankt-Pieschen-Verein, der das Stadtteilfest organisiert. Die Pieschener Melodien – das ist das neu gestaltete Areal zwischen Moritzburger Straße und Konkordienplatz – werden voraussichtlich am 24. Mai von der Stadt feierlich und ganz offiziell freigegeben. Auf dem gesamten Gelände seien vor allem Angebote für Kinder geplant.
In der Vorbereitung ist in diesem Jahr nicht alles so glatt gelaufen. Sieben Händler hätten kurzfristig abgesagt, schildert Lolita Kliemann die Lage. Als es ans Zahlen der Standgebühren ging, habe sich herausgestellt, dass sie sich bei mehreren Festen angemeldet hatten. Sankt Pieschen habe dann das Nachsehen gehabt. Bis auf einen Standplatz seien inzwischen alle wieder neu vermietet, sagt sie. Und auch der könne ganz schnell weg sein, ist sie zuversichtlich.
Die Organisatoren um Vereinschef Andreas Koenitz wollen in der kommenden Woche an alle Haushalte die Informationsblätter zum Stadtteilfest verteilen. Da werde noch einmal ausdrücklich auf die Straßensperrungen und das Thema Abschleppen hingewiesen, sagt Koenitz. Das sei vor allem für die Anwohner wichtig, die in der Woche mit dem Himmelfahrtstag Urlaub planen und nicht in Dresden sind. Sie sollten ihr Auto rechtzeitig aus dem Festgebiet bringen. In der Vergangenheit habe es immer einige Autofahrer gegeben, die die Hinweise des Vereins ignoriert hätten. „Wir haben als Veranstalter eine Erfüllungspflicht gegenüber den Händler“, betont Koenitz. Wer sein Auto nicht anderweitig parke werde eine böse Überraschung erleben, warnte er.
Inzwischen sind auch die beliebten Sankt-Pieschen-Aufkleber fertig und können im Geschäft bei Werkzeuge Kliemann abgeholt werden. Dort gibt es auch die neuen Sankt-Pieschen-T-Shirts in Frauen-, Kinder- und Männergrößen. Die 19,90 Euro kommen vollständig dem Verein zugute.
Trotz mehrerer Hilferufe hätten sich bisher kaum Freiwillige gemeldet, die den Verein am Festwochenende unterstützen wollen, meint Lolita Kliemann. Helfer würden vor allem während der Aufbauarbeiten am Freitag benötigt – Biertischgarnituren müssten transportiert werden, Technik für die Wasseranschlüsse und vieles mehr. Und wenn die Gäste nachts gegangen sind, seien Helfer zum Aufräumen gefragt. Während der gesamten Festzeit würden Freiwillige als „Müllpolizei“ benötigt.
Bis zum 28. Mai läuft noch der Malwettbewerb zum Thema „725. Jahre Pieschen“. In vier Altersgruppen können sich kleine und große Künstler um die zwölf Preise bewerben, die von Sponsoren und Unterstützern zur Verfügung gestellt werden. Nach dem 28. Mai würden die Arbeiten vier Wochen lang zur Abstimmung stehen.
Ein Kommentar zu “Lolita Kliemann: Verein Sankt Pieschen sucht noch freiwillige Helfer”
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>
Ein Hinweis auf den Termin des Festes gleich am Anfang des Artikels wäre gut. Ich hab nichts gesehen und vermute diesen erst im Anhang…