Die Kreuzung Leipziger Straße/Peschelstraße/Am Trachauer Bahnhof bekommt eine neue Ampelanlage. Die angekündigte Umrüstung der bisherigen Fußgängerampel zu einer komplett neue Anlage beginnt am kommenden Montag. Bis zum 21. Oktober werden die Arbeiten andauern, teilte das Straßen- und Tiefbauamt heute mit.
Während die Fahrbahnen der Leipziger Straße und der Peschelstraße unverändert bleiben, wird die Einmündung der Straße Am Trachauer Bahnhof angepasst und der südöstliche Bordradius erweitert. Zudem erhalte die Fahrbahn der Straße Am Trachauer Bahnhof an der Einmündung auf etwa 15 Metern Länge eine neue Asphaltbefestigung.
Geplant, so heißt es in der Pressemitteilung, sei ein behindertengerechter Ausbau der Kreuzung. Dafür würden Bordsteine abgesenkt und das Betonpflaster auf den Gehwegen angepasst.
Rund 210.000 Euro investieren das Straßen- und Tiefbauamtes der Stadt und die Drewag Netz in das gemeinsame Bauvorhaben.
Während der Bauarbeiten ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Über Konsequenzen für die Buslinien 80 und 327 würden entsprechende Aushänge der Verkehrsbetriebe an den Haltestellen informieren.
25. September bis 3. Oktober – Bau der nordöstlichen Absenkung:
Von der Leipziger Straße ist die Einfahrt in die Straße Am Trachauer Bahnhof untersagt. Die Umleitung erfolgt über die Leipziger Straße und die Industriestraße.
2. bis 7. Oktober – Bau der südöstlichen Absenkung einschließlich neuem Bord:
Von der Leipziger Straße ist die Einfahrt in die Straße Am Trachauer Bahnhof weiterhin untersagt. Die Umleitung erfolgt über die Leipziger Straße und die Industriestraße. Mithilfe einer Baustellen-Ampel werden die Fußgänger wechselnd durch das Baufeld geführt.
9. bis 21. Oktober – Absenkungen in der Peschelstraße sowie Straßenbau in Am Trachauer Bahnhof:
Beide Straßen sind im Baubereich voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Leipziger Straße und die Rankestraße bzw. über die Adolfstraße. An der Kreuzung Leipziger Straße/Industriestraße ist ebenfalls eine Baustellen-Ampel notwendig.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>