AlexA-Tagespflege Hubertusstraße

Gemeinsam statt einsam – neue Senioren-Tagespflege in Pieschen

Der „Haltepunkt Pieschen“ befindet sich ab sofort an der Hubertusstraße 8, zwischen der „Pieschner Kinderinsel“ und dem Markusfriedhof. – Moment! An der Hubertusstraße? Dort liegen doch gar keine Gleise! – Stimmt. Dieser „Haltepunkt“ ist nämlich keiner für S-Bahn-Fahrer, sondern einer für Senioren. Seit 15. August betreibt die AlexA pro domo GmbH Dresden dort ihre neue Tagespflege-Einrichtung. Am vergangenen Freitag wurde der „Haltepunkt“ mit einer Feier offiziell eröffnet.

„Der Name soll einerseits zum Anhalten und Hereinkommen einladen und bezieht sich andererseits auf die historische Leipzig-Dresdner Eisenbahnstrecke, die seit 1839 unweit unserer Einrichtung verläuft“, erläutert Kerstin Rudolph, Regionalleiterin Sachsen von AlexA pro domo. Und schmunzelnd schiebt sie hinterher: „Unser Pflegedienstleiter Torsten Göbel ist nämlich ein Eisenbahnfreak und hat den Namen ausgesucht.“ Passend zum Zug-Thema sind die Fenster dekoriert, und innen begrüßt die Gäste ein Riesen-Teddy, der buchstäblich auf seinem gepackten Koffer sitzt.

AlexA-Tagespflege Hubertusstraße

Teddy ist reisefertig: Eine Lederhose, fünf Campinghemden und sechs Taschentücher stehen unter anderem auf der Packliste im Koffer. Foto: T. Tröger

Die Accessoires greifen nicht nur den Namen auf, sondern wecken bei den Senioren auch Erinnerungen an so manche Reise und sorgen damit für Gesprächsstoff. Denn darum geht es: Kommunikation, Unterhaltung, Anregung, Gemeinschaft. „Wir betreuen Senioren, die in ihrer eigenen Wohnung leben, aber den Tag in Gesellschaft verbringen möchten“, so Kerstin Rudolph. Insgesamt bietet die Tagespflege 22 Plätze an.

Anzeige

Andre Schollbach


All-inclusive-Service und angenehme Gesellschaft

„Die Senioren werden mit unserem hauseigenen Fahrdienst von zu Hause abgeholt und kommen zwischen 8 und 9 Uhr hier an“, so Kerstin Rudolph. „Dann nehmen alle gemeinsam ein zweites Frühstück ein, und anschließend gibt es Beschäftigungsangebote wie Zeitungsschau, Rätseln, Basteln, Gymnastik und natürlich Spaziergänge. Auf der Terrasse hinterm Haus haben wir Hochbeete, die die Senioren bepflanzen können. Manchmal unternehmen wir Ausflüge, etwa in den Zoo oder zur Frauenkirche, kochen und backen zusammen. Mittags wird ebenfalls zusammen gegessen, das Essen liefert das Restaurant ’Alex‘ unserer Seniorenresidenz am Hubertusplatz. Am Nachmittag werden die Gäste dann wieder nach Hause gefahren.“

AlexA-Tagespflege Hubertusstraße

Aus der dunklen Gaststätte ist ein heller Aufenthaltsraum geworden. Foto: T. Tröger

Im Unterschied zu einem offenen Seniorentreff kann man aber bei einer Tagespflege nicht einfach „vorbeischneien“, sondern muss sich fest anmelden. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, die Senioren also bei bestimmten Tätigkeiten Unterstützung brauchen, übernimmt die Pflegekasse die Kosten.

Zweite AlexA-Tagespflege in Pieschen

Plätze in einer solchen Tagespflege-Einrichtung sind begehrt. „Wir haben ja bereits eine Tagespflege in unserer Seniorenresidenz am Hubertusplatz. Die Nachfrage ist so gut, dass die zwölf Plätze nicht ausreichen“, sagt Kerstin Rudolph. „Weil aber dort keine Erweiterungsmöglichkeit besteht, haben wir uns nach zusätzlichen Räumen umgesehen.“ Das Erdgeschoss des Mitte der 1990er Jahre errichteten Wohnkomplexes an der Hubertusstraße sei ideal: fußläufig zum Hubertusplatz, barrierearm und vor allem schön geräumig.

330 Quadratmeter bieten Platz für einen großen Aufenthaltsraum mit offener Küche und einen Ruheraum mit Entspannungssesseln, in dem die Gäste mal ein Nickerchen machen können. Dazu kommen noch ein Therapiezimmer mit Pflegebett, damit anstehende Arzt- oder Fußpflege-Termine in Ruhe über die Bühne gehen können, sowie barrierefreie Sanitäranlagen mit begehbarer Dusche und Notrufsystem.

AlexA-Tagespflege Hubertusstraße

Eingangsbereich mit Blick zum Ruheraum. Foto. T. Tröger

Tagespflege statt italienischem Restaurant

Um die Räume seniorengerecht und hell zu gestalten, musste allerdings monatelang umgebaut werden. Vorher befanden sich nämlich etwa 25 Jahre lang italienische Restaurants darin („La Bella“ und „Ess & Presso – Cantina Mediterrana“), eingerichtet mit terrakottafarbenen Wänden, dunklem Holz und dunkelgrünen Polstern. Ursprünglich sollte die Tagespflege bereits im April eröffnen, aber wegen baulicher und behördlicher Verzögerungen dauerte es bis August. Nun begrüßt ein frisches Grün die Besucher.

ehem. italienische Gaststätte Hubertusstraße

Dezember 2016: Die ehemalige Gaststätte wird entkernt. Foto: T. Tröger

Service:

Tagespflege „Haltepunkt Pieschen“
Hubertusstraße 8
Montag bis Freitag 8–16 Uhr
Telefon: (0351) 84 38 95 70
Ansprechpartner: Frau Wucherpfennig

2 Kommentare zu “Gemeinsam statt einsam – neue Senioren-Tagespflege in Pieschen

  1. Tanja Tröger sagt:

    Stadtteilhistoriker Herr Brendler hat freundlicherweise in seinen Fotoalben gekramt und ein Bild von 1995 zutage gefördert, auf dem ein Restaurant namens „Monokel“ im Haus Hubertusstraße 8a zu sehen ist. Also doch nicht nur italienische Gaststätten als Vorgänger der heutigen Tagespflege …

  2. Lenny D. sagt:

    #zwischen der „Pieschner Kinderinsel“ und dem Markusfriedhof # ist nicht sehr sensibel für die Lage einer Seniorenresidenz.

Das könnte Sie auch interessieren …

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>

Anwohnerparken in Pieschen geplant – Keine Ressourcen für Umsetzung

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>