ferienlager baden

Ferienfreizeiten: Förderung für Kinder möglich – Radtour auf Luthers Spuren

Vor einer Woche hat der Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Dresden die Förderung von Ferienfreizeiten beschlossen. Das bedeutet, dass Träger der freien Jugendhilfe einen Zuschuss für Ferienfreizeiten beantragen und somit den Beitrag für die teilnehmenden Kinder und Jugendliche reduzieren können.

Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien können darüber hinaus mit einer „personengebundenen Förderung“ zum ermäßigten Beitrag an Ferienlagern teilnehmen. Eine Übersicht über Ferienlager im Inland und im Ausland hat das städtische Jugendamt jetzt zusammengestellt. Interessierte erhalten hier einen Überblick über Reisezeiten, Anbieter und Preise mit und ohne Ermäßigung.

Die Inanspruchnahme der vergünstigten Teilnahmekonditionen ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Der Hauptwohnsitz der Familien muss in Dresden sein, die Teilnehmer zwischen sechs bis einschließlich 18 Jahre alt, sie müssen einen Dresden-Pass besitzen oder mindestens ein Sorgeberechtigter muss Empfänger von Sozialhilfe beziehungsweise Arbeitslosengeld II sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann die Ermäßigung direkt bei dem Träger der freien Jugendhilfe beantragt werden, der die jeweiligen Reise veranstaltet.

Anzeige

Andre Schollbach


Fahrradtour im Reformationsjahr

Die Adenauer-Stiftung hat über ein besonderes Ferienangebot im Luther-Jahr informiert. Vom 24. Juni bis zum 1. Juli geht es mit dem Fahrrad auf Spurensuche zu Martin Luther durch Thüringen und Sachsen-Anhalt. So stehen eine Besichtigung der Wartburg, eine Stadtführung in Weimar und ein Besuch Wittenbergs und des dortigen Asisi-Panoramas auf dem Programm. Auf der etwa 400 Kilometer langen Tour soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Die müden Beine dürfen sich abends am Grill, beim Baden oder beim Paddeln erholen, versprechen die Organisatoren.

Das Angebot richte sich an Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren mit einem funktionstüchtigen Fahrrad. Die Reisekosten betragen 200 Euro pro Person für Übernachtung, Verpflegung, Eintritte und Führungen. Ansprechpartner ist der Freiwillige Jonas Zimmermann.

Service:

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>

Anwohnerparken in Pieschen geplant – Keine Ressourcen für Umsetzung

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>