Tattoolos

Dresdens erstes Profi-Studio für Tattoo-Entfernung eröffnet

Am kommenden Sonnabend wird auf der Bautzner Straße ein Studio für professionelle Tatoo-Entfernung eröffnet. tattoolos® ist die erste sächsische Filiale des bundesweit tätigen Unternehmens und bereits der 16. Standort. Erst im November wurde ein Studio in Hamburg eingeweiht, im vergangenen Jahr zum Beispiel in Potsdam und München.

Tattoolos-Team 0902

Das Team: Agnieszka Sroczyńska (l.), Arthur Markiewicz, Nina Kempka. Foto: Frank Dehlis

Die Experten von tattoolos® versprechen „eine hautschonende und schmerzarme Tattoo-Entfernung“, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die gesundheitsbewusste und sanfte Laserbehandlung werden Kenntnisse der Naturheilkunde bei der Entgiftung und Ausleitung von Schadstoffen aus dem Körper angewendet. Das Studio biete spezialisierte Dienstleistungen rund um die Entfernung von Tätowierungen und Permanent-Make-Up an.

Die angehende Heilpraktikerin Nina Kempka wird gemeinsam mit Inhaber Arthur Markiewicz das Studio in Dresden führen. „Wir arbeiten mit sogenannten Zwei-Wellenlängen-Lasern, die eine besonders schmerzarme Therapie gewährleisten“, erklärt Markiewicz. Eine durchschnittliche Anwendung würde je nach Größe des Tattoos etwa 10 bis 15 Minuten dauern. Die meisten Tattoos seien nach acht bis zehn Sitzungen entfernt, die Entfernung von sogenanntem Permanent-Make-Up benötige weniger Zeit.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Service:

>> Eröffnung am Sonnabend, 11. Februar, 10 Uhr
>> tattoolos®, Bautzner Straße 45

Ein Kommentar zu “Dresdens erstes Profi-Studio für Tattoo-Entfernung eröffnet

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>