Tattoolos

Dresdens erstes Profi-Studio für Tattoo-Entfernung eröffnet

Am kommenden Sonnabend wird auf der Bautzner Straße ein Studio für professionelle Tatoo-Entfernung eröffnet. tattoolos® ist die erste sächsische Filiale des bundesweit tätigen Unternehmens und bereits der 16. Standort. Erst im November wurde ein Studio in Hamburg eingeweiht, im vergangenen Jahr zum Beispiel in Potsdam und München.

Tattoolos-Team 0902

Das Team: Agnieszka Sroczyńska (l.), Arthur Markiewicz, Nina Kempka. Foto: Frank Dehlis

Die Experten von tattoolos® versprechen „eine hautschonende und schmerzarme Tattoo-Entfernung“, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die gesundheitsbewusste und sanfte Laserbehandlung werden Kenntnisse der Naturheilkunde bei der Entgiftung und Ausleitung von Schadstoffen aus dem Körper angewendet. Das Studio biete spezialisierte Dienstleistungen rund um die Entfernung von Tätowierungen und Permanent-Make-Up an.

Die angehende Heilpraktikerin Nina Kempka wird gemeinsam mit Inhaber Arthur Markiewicz das Studio in Dresden führen. „Wir arbeiten mit sogenannten Zwei-Wellenlängen-Lasern, die eine besonders schmerzarme Therapie gewährleisten“, erklärt Markiewicz. Eine durchschnittliche Anwendung würde je nach Größe des Tattoos etwa 10 bis 15 Minuten dauern. Die meisten Tattoos seien nach acht bis zehn Sitzungen entfernt, die Entfernung von sogenanntem Permanent-Make-Up benötige weniger Zeit.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Service:

>> Eröffnung am Sonnabend, 11. Februar, 10 Uhr
>> tattoolos®, Bautzner Straße 45

Ein Kommentar zu “Dresdens erstes Profi-Studio für Tattoo-Entfernung eröffnet

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>