polizeimeldung

Diebe verursachen 10.000 Euro Sachschaden bei Einbruch in Straßenbahn

Unbekannte sind am Wochenende in eine Straßenbahn auf dem Betriebshof der DVB AG an der Trachenberger Straße eingebrochen. In der Bahn haben sie einen Fahrkartenautomaten aufgehebelt und die Geldkassette gestohlen. Wie viel Geld sich in der Kassette befand, sei nicht bekannt, sagte ein Polizeisprecher. Der entstandene Sachschaden dagegen sei erheblich und liege bei etwa 10.000 Euro. Der Einbruch sei im Zeitraum vom 7. Oktober, 23 Uhr, bis zum 8. Oktober, 15 Uhr, erfolgt.

Ein Kommentar zu “Diebe verursachen 10.000 Euro Sachschaden bei Einbruch in Straßenbahn

  1. Konrad sagt:

    Nicht das erste mal das unbefugte Ihr unwesen auf dem Betriebshof treiben ohne das es nur einen DVB Mitarbeiter mitbekommt. Da stellt sich doch die Frage wie sicher sind die Kundendaten bei diesem Unternehmen wenn da jeder raus und rein spazieren kann wie er will.

    Und wie sagt die Polizei immer „Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug“ Schön das für diese Dummheit der Kunde wieder die Zeche zahlt.

Das könnte Sie auch interessieren …

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Sirenen-Test in Dresden: Warnsystem wird überprüft

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>

Mehrere Autoscheiben eingeschlagen – Rucksack gestohlen

In Dresden-Trachau schlugen Unbekannte auf der Bunsenstraße die Beifahrerscheibe eines Ford Fiesta ein. Sie stahlen einen Rucksack, >>>

Trachenfest – Hufewiesen freut sich über finanzielle Unterstützer

Am 17. Mai findet auf den Hufewiesen das alljährliche „Trachenfest“ statt. Das vielfältige Essens- und Unterhaltungsprogramm >>>