Zentralwerk Kiosk 0606

Café und Getränke – neues Leben für das Pförtnerhäuschen im Zentralwerk

Das kleine Pförtnerhäuschen, durch das man von der Riesaer Straße aus ins Zentralwerk gelangt, wird ab Freitag mit neuem Leben gefüllt. Nein, es wird kein Pförtner mürrisch daran erinnern, dass der Betriebsausweis unaufgefordert vorzuzeigen ist. Künftig soll es freundlich und fröhlich durch das Fenster klingen. Johannes Quade, ein Zentralwerks-Genossenschaftler der ersten Stunde, will seine Gäste mit Kaffee und Snacks bewirten und alle nur möglichen Getränke zum Verkauf anbieten. Und er wird eine ganz wichtige Funktion für die Mietparteien in den 22 Wohnungen und knapp 70 Ateliers im Zentralwerk übernehmen.

Zentralwerk Kiosk 0606 schild

Der Ausweis wird nur noch bei Alkoholverkauf verlangt. Foto: W. Schenk

„Das umgebaute Pförtnerhäuschen soll zentraler Treffpunkt und zentrale Paketannahme werden“, sagte Quade. Die Paketdienste hätten bei fünf verschiedenen Eingängen in die Zentralwerks-Gebäude so ihre Schwierigkeiten mit dem Zustellen ihrer Lieferungen.

Außerdem fehle den Zentralwerkern bisher ein schöner Treffpunkt. Das könnte sich mit dem Pförtnerhaus-Kiosk und der Freifläche davor schnell ändern, hofft Quade. Hier ist Platz für ein paar Stühle und Stehtische. Schon jetzt würden sich nach Feierabend viele hier treffen und auf den warmen Mauersteinen sitzen. „Und ich werde hochwertigen Kaffee anbieten“, verspricht er schon mal. Den Namen für seinen Kiosk verrät er noch nicht. Der soll erst am Freitag ab 15 Uhr feierlich enthüllt werden.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Quades Pläne reichen aber weiter. Gemeinsam mit Kristin Matthes und Silvio Reichmuth sei er schon früher immer für die Zentralwerks-Bar zuständig gewesen. Jetzt wollen sie die künftige Kneipe im Eingangsbereich des Ballsaals übernehmen. Bis das Genehmigungsverfahren für den Umbau abgeschlossen ist, werde noch einige Zeit ins Land gehen. Also gibt es jetzt erst einmal das Kiosk-Projekt. „Es ist gut, dass wir auf diese Weise schon mal anfangen können“, sagt Quade.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Bei der „Kexerei“ gibt’s Naschwerk für alle Geschmäcker

„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins >>>

Tasche aus Auto in Dresden-Trachau gestohlen

Am Sonntag haben Unbekannte eine Tasche aus einem Renault gestohlen, der am Boxdorfer Weg in Dresden-Trachau abgestellt war. Zwischen >>>

CDU und Team Zastrow gegen Busspur am Flügelweg

Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung am Flügelweg eine temporäre Busspur eingerichtet, die auch von Radfahrern genutzt werden >>>

Schwerer Verkehrsunfall in Dresden: Sechs Verletzte auf der Washingtonstraße

Am Freitagabend, 25. April 2025 kam es zwischen 22.12 Uhr und 23.50 Uhr auf der Washingtonstraße in Dresden zu einem schweren Verkehrsunfall. >>>

Gleiserneuerung auf der Großenhainer Straße in Dresden genehmigt

Die Landesdirektion Sachsen hat den Ausbau der Gleisanlagen auf der Großenhainer Straße zwischen der Riesaer Straße und dem Trachenberger >>>