Das Brauhaus Watzke ist in der vergangenen Nacht Opfer einer Farbbeutelattacke geworden. Etwa zwanzig Beutel mit verschiedenen Farben sind an die Vorderfront geworfen worden und dort zerplatzt. Die Eingangstreppe und der Boden entlang der Außenmauern ist mit Farbresten übersät.
„Ein Mitarbeiter hat den Schaden heute Morgen entdeckt“, sagte Watzke-Geschäftsführer Mirko Unger im Gespräch. Eine auf Grafitti-Entfernung spezialisierte Firma sei bereits beauftragt und habe die Fassade begutachtet. „Die Farbflecken werden noch ein paar Tage zu sehen sein, jetzt ist es einfach zu kalt, um die Flecken zu entfernen“, meinte Unger.
Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen, bestätigte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Die unbekannten Täter hätten Weihnachtsbaum- und Plastikkugeln, sowie kleinen Flaschen, die mit Farbe gefüllt waren, verwendet. Den an der Fassade entstandenen Sachschaden bezifferte die Polizei mit rund 2.500 Euro.“Wir gehen davon aus, dass es einen Zusammenhang mit der Veranstaltung am Dienstag im Brauhaus Watzke gibt“, erklärte er. Tatverdächtige seien noch nicht ermittelt worden.
Begleitet von lautstarken Protesten hatte Thüringens AfD-Vorsitzender Björn Höcke auf einer Veranstaltung der Jungen Alternative Dresden im Brauhaus Watzke gesprochen.
Die Ermittler hätten häufiger mit Farbattacken auf Gebäude oder Büros zu tun, so der Polizeisprecher.
Oftmals betroffen davon waren in Dresden und ganz Sachsen Büros der AfD. Auch die Landeszentrale für politische Bildung in der Schützenhofstraße in Trachau war schon Ziel von Farbbeutelattacken. Der Täter wurde gefasst. Erst vor wenigen Wochen hatten Unbekannte versucht, die Scheiben des Wahlkreisbüros von Innenminister Markus Ulbig (CDU) einzuschlagen. Von den Tätern fehlt bis heute jede Spur.
Zeugenaufruf der Polizei:
Die Polizei bittet Zeugen, welche Angaben zu den Tätern oder zur konkreten Tatzeit machen können, sich bei der Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden.
5 Kommentare zu “Brauhaus Watzke: Unbekannte attackieren Vorderfront mit Farbbeuteln”
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>
Am Dienstag trifft sich ab 18 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist öffentlich. >>>
In Dresden-Mickten ist ein 18-Jähriger mit einem Audi A4 im Gleisbett der Straßenbahn stecken geblieben. Der Vorfall ereignete sich am >>>
Am Sonnabend, den 5. April 2025, öffnet die Sporthalle Großenhainer Straße in Dresden ihre Tore für das zweite Wrestling-Event des Jahres. >>>
Am Donnerstagmorgen ist gegen 7.40 ein zehnjähriger Junge auf der Leipziger Straße leicht verletzt worden. Er fuhr mit seinem Fahrrad auf >>>
Diesen Vandalen sollte jegliche staatliche Unterstützung – z:B. Hartz IV, wenn dieses für Farbkauf verwendet wird – gestrichen werden.
genau!
Denn wenn jemand was böses macht, muss es automatisch jemand von der Unterschicht gewesen sein. Leute die ihr Geld selbst verdienen, tun nichts böses!
Und dann natürlich gleich wieder die Forderung Leuten die soziale Grundsicherung zu streichen – wer was falsches tut muss ja nicht essen!
Manchmal versteh‘ ich wirklich nicht mehr was in Leuten wie dir vorgeht. Andernseits will ich das vermutlich auch nicht.
(Und bevor jetzt Blödsinn interpretiert wird: ich bin durchaus dafür dass die Schuldigen bestraft werden, Sachbeschädigung ist keine sinnvolle Reaktion auf _irgendwas_, das sollte so auch ganz klar vom Rechtsstaat demonstriert werden)
Die Leut solln schon essen dürfen aber bitte net die Farb !!
Zur Not das Essen als Sachleistung statt Geldleistung?
Aber wir wissen doch alle, aus welcher Ecke diese Aktion kommt.
Genauso hirnrissig wie die „Strafe“, nun nicht mehr in´s Watzke zu gehen.
Dann dürfen auf Grund der momentanen politischen Lage aber auch keine Hamburger und Cola mehr verzehrt werden …
Das ist doch aber wohl klar, aus welcher Ecke diese Aktion kommt.
Genauso hirnrissig, wie als „Strafe“ nicht mehr in´s Watzke zu gehen.
Dann dürft Ihr auf Grund der aktuellen politischen Entwicklung auch keine Burger und Cola mehr verzehren …