In zehn Tagen endet die Anmeldefrist für die „Woche der offenen Unternehmen“. Bei der Aktion unter dem Motto „Schau rein!“ handelt es sich um die größte Initiative zur Berufsorientierung in Sachsen. Im diesem Jahr präsentierte sich zum Beispiel die Maler- und Ausbaufirma Heinrich Schmid aus Pieschen neugierigen Schülern.
Vom 12. bis 17. März 2018 soll es wieder so weit sein. Dann stellen Firmen und Institutionen Arbeitsabläufe, Tätigkeitsprofile und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Rundgänge durch die Betriebe, das Anfertigen von Arbeitsproben und Gespräche mit Azubis und Mitarbeitern stehen dabei im Mittelpunkt, erklärte Grit Löst, Sprecherin der Dresdner Arbeitsagentur. Das Angebot richte sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. „Sie können an dem Tag einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen werfen und sich praxisnah mit den Ausbildungsmöglichkeiten und den dafür erforderlichen Voraussetzungen vertraut machen“, so Löst.
Unternehmen, die sich bis zum 14. Dezember angemeldet haben, erscheinen in dem „Schau rein!“ – Magazin, das im Januar an die Schülerinnen und Schüler in ganz Sachsen verteilt wird.
>> „Schau rein!“ Informationen und Anmeldung
>> weitere Informationen sowie Unterstützung bei der Anmeldung bei der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe (LSJ Sachsen e.V.), LSJ Sachsen e. V. | Servicestelle Berufswahlpass, Tel. 0351 895 1143, Mail: ina.benndorf@lsj-sachsen.de
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>