Hecht Silvio

Ab 1. Dezember: Silvio Hecht – Klaviere, Flügel, Akkordeons in der Oschatzer Straße

Klaviere, Flügel und Akkordeons gibt es ab 1. Dezember in der Oschatzer Straße zu kaufen. Silvio Hecht zieht mit seinem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Geschäft von der Königstraße in der Inneren Neustadt nach Pieschen. In der Oschatzer Straße 6, wo bis vor wenigen Wochen noch das Designbüro Paulsberg seinen Sitz hatte, sind die Umbauarbeiten bereits abgeschlossen.

Hecht oschatzer strasse

Ab 1. Dezember heißt es hier: Silvio Hecht – Klaviere, Flügel, Akkordeons. Foto: W. Schenk

„Ich brauche mehr Platz, besonders für die Reparaturwerkstatt“, sagt Geschäftsinhaber Silvio Hecht. Das Geschäft in der Königsstraße biete da wenig Spielraum. Am neuen Standort kann er sich eine acht Meter lange Arbeitsfläche für die Akkordeonreparaturen einrichten. „Im September musste ich 20 Instrumente von der Musikschule Weimar in kurzer Zeit überholen. Da waren viele Arbeitsgänge parallel zu erledigen und es ging sehr sehr eng zu“, beschreibt Hecht, warum er mehr Platz für seine Werkstatt benötigt. Auch die Musikschüler, die ihn im Januar besuchen kommen, werden davon profitieren. Dann hat er viel mehr Platz, um zu demonstrieren, wie man ein Akkordeon in seine Einzelteile zerlegt.

Hecht Klavier Flügel

Klaviere und Flügel wird es auch in Pieschen geben. Foto: W. Schenk

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


Aber zieht man darum von einer Toplage im Barockviertel gleich nach Pieschen? Er sei auch in Striesen, Blasewitz und anderen Stadtteilen auf der Suche nach Alternativen gewesen. Das Geschäft in der Oschatzer Straße habe ihm sofort zugesagt. „Viele Dresdner kennen die Oschatzer als Einkaufsstraße, sie ist absolut verkehrsgünstig gelegen, die Parkplätze vor dem Geschäft sind gebührenfrei, die Straße ist sauber und die Miete deutlich günstiger, als in der Königstraße“, zählt er auf. Was er ab Dezember bei der Miete spare, könne er als Rabatt an die Kunden weitergeben, nennt er einen weiteren Grund. Obwohl die Boomzeiten der Königstraße längst vorbei seien, entwickelten sich die Mietpreise immer nur in eine Richtung. „Es sind viele Faktoren, die meinen Entschluss bestärkt haben, nach zehn Jahren den Standort zu wechseln“, resümiert der Geschäftsmann und freut sich auf den in mehrerer Hinsicht größeren Spielraum. Vermissen werde er die Touristen. „Die Stadtrundfahrten kommen leider nicht bis nach Pieschen“, sagt er bedauernd. Touristen würden sich Zeit für eine ausführliche Beratung und Instrumententests nehmen. Er habe viele Kunden in Berlin und anderen Städten. Als wir miteinander reden, ruft ein Akkordeonbesitzer aus Forst an, um eine Reparatur zu vereinbaren.

Hecht Königstraße

Zehn Jahre führte Silvio Hecht sein Geschäft in der Königstraße. Foto: W. Schenk

Im Dezember wolle er sich voll auf das Weihnachtsgeschäft konzentrieren. Hecht lässt aber keinen Zweifel daran, dass er gemeinsam mit seiner Frau Daniela die Tradition der kleinen Konzerte im kommenden Jahr im neuen Geschäft fortsetzen werde.

Silvio Hecht hat in Klingenthal Akkordeonbau gelernt und in Zwickau eine Klavierbau-Ausbildung absolviert. Zu den Eigentümern der Weltmeister Akkordeon Manufaktur, die den insolventen Traditionsbetrieb aus Klingenthal im Oktober 2017 übernommen haben, pflege er schon länger sehr gute Kontakte. Man sei sich einig, dass er das Akkordeon-Angebot ausbauen und sein Geschäft zu einem Zentrum für Weltmeister-Akkordeons profilieren werde. Aber natürlich stünden auch Instrumente anderer Hersteller in den Regalen. Das gelte auch für Flügel und Klaviere. Die Bezeichnung Blüthner-Centrum wird er allerdings nicht mit nach Pieschen nehmen. „Manche Kunden lesen das und denken an teuren Luxus“, erläutert er seine Entscheidung und hat auch schon einen neuen Namen für das Geschäft in der Oschatzer Straße: Silvio Hecht – Flügel, Klaviere, Akkordeons.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>

Pieschener Kinotipps ab 10. April

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>