Förderzentrum Musketiere Grube

„6 Musketiere“ aus dem Förderzentrum für Hörgeschädigte gewinnen Wettbewerb

Das Team „6 Musketiere“ aus der Dresdner Hörgeschädigten-Schule Johann-Friedrich-Jencke hat den landesweiten Bewegungswettbewerb „FITzt euch durch“ gewonnen. Heute nahmen die Schülerinnen und Schüler und Teamchefin Birgit Kempe die Auszeichnung und eine Siegerprämie von 500 Euro in Empfang.

Die 13- bis 15-Jährigen hatten die Jury auf ganzer Linie überzeugt. Ob beim akrobatischen Bauen einer menschlichen Pyramide, beim Tretauto-Wettfahren oder bei dem Bezwingen des Schwebebalkens mit einer Vielzahl von Übungen – der Spaßfaktor habe bei den „6 Musketieren“ ganz weit oben gestanden. Davon würden die Fotos erzählen, die Teamchefin Birgit Kempe für den Wettbewerb eingereicht hatte, heißt es in einer Mitteilung der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen, die den Wettbewerb organisiert hat.

6 Musketiere

Die lebende Matte. Foto: Birgit Kempe

22 Teams aus ganz Sachsen kämpften zwischen April und August um den Sieg in acht Lern- und Erfahrungsfelder des Lernportals „Junge Sachsen in Bewegung“. Die Herausforderung bestand darin, für jedes Feld eine Bewegungsidee zu finden. Das hätten die sechs Teenager bravourös gemeistert, so die Jury.

Anzeige

CRO • 01099 • Rinne 2025


„Der Wettbewerb soll Lust auf alltägliche, spielerische Bewegung machen – ohne Druck, ohne sportliche Höchstleistungen, sondern einfach nur mit ganz viel Spaß für alle“, erklärte Sabine Zubrägel von der Landesar-beitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e. V. (LSJ) „In der Teenagerzeit passiert so viel im Leben der Jugendlichen, das genau das leider häufig zu kurz kommt“, fügte sie hinzu. Die „6 Musketiere“ hätten gezeigt, wie viel Spaß auch Teenager noch am sportlichen Spiel haben können.

Der Wettbewerb „FITzt euch durch“ fand bereits zum fünften Mal statt und konnte in diesem Jahr 300 Kinder und Jugendliche mobilisieren. Erstmals gab es mit den „Kids“ (3 – 10 Jahre) und „Teens“ (10 – 18 Jahre) zwei Altersgruppen. Der Wettbewerb wird vom Sächsischen Kultusministerium und der IKK classic gefördert.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>