Förderzentrum Musketiere Grube

„6 Musketiere“ aus dem Förderzentrum für Hörgeschädigte gewinnen Wettbewerb

Das Team „6 Musketiere“ aus der Dresdner Hörgeschädigten-Schule Johann-Friedrich-Jencke hat den landesweiten Bewegungswettbewerb „FITzt euch durch“ gewonnen. Heute nahmen die Schülerinnen und Schüler und Teamchefin Birgit Kempe die Auszeichnung und eine Siegerprämie von 500 Euro in Empfang.

Die 13- bis 15-Jährigen hatten die Jury auf ganzer Linie überzeugt. Ob beim akrobatischen Bauen einer menschlichen Pyramide, beim Tretauto-Wettfahren oder bei dem Bezwingen des Schwebebalkens mit einer Vielzahl von Übungen – der Spaßfaktor habe bei den „6 Musketieren“ ganz weit oben gestanden. Davon würden die Fotos erzählen, die Teamchefin Birgit Kempe für den Wettbewerb eingereicht hatte, heißt es in einer Mitteilung der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen, die den Wettbewerb organisiert hat.

6 Musketiere

Die lebende Matte. Foto: Birgit Kempe

22 Teams aus ganz Sachsen kämpften zwischen April und August um den Sieg in acht Lern- und Erfahrungsfelder des Lernportals „Junge Sachsen in Bewegung“. Die Herausforderung bestand darin, für jedes Feld eine Bewegungsidee zu finden. Das hätten die sechs Teenager bravourös gemeistert, so die Jury.

Anzeige

Andre Schollbach


„Der Wettbewerb soll Lust auf alltägliche, spielerische Bewegung machen – ohne Druck, ohne sportliche Höchstleistungen, sondern einfach nur mit ganz viel Spaß für alle“, erklärte Sabine Zubrägel von der Landesar-beitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e. V. (LSJ) „In der Teenagerzeit passiert so viel im Leben der Jugendlichen, das genau das leider häufig zu kurz kommt“, fügte sie hinzu. Die „6 Musketiere“ hätten gezeigt, wie viel Spaß auch Teenager noch am sportlichen Spiel haben können.

Der Wettbewerb „FITzt euch durch“ fand bereits zum fünften Mal statt und konnte in diesem Jahr 300 Kinder und Jugendliche mobilisieren. Erstmals gab es mit den „Kids“ (3 – 10 Jahre) und „Teens“ (10 – 18 Jahre) zwei Altersgruppen. Der Wettbewerb wird vom Sächsischen Kultusministerium und der IKK classic gefördert.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>

Anwohnerparken in Pieschen geplant – Keine Ressourcen für Umsetzung

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>