Die ersten Weihnachtsbäume wurden schon entsorgt. Meist sind es zunächst die Einzelhändler und Büros, die die Tännchen aus ihren Geschäften und Räumen verbannen. Privat bleibt der Baum meist bis nach Neujahr stehen. Raus muss er vorher nur, wenn der Platz für die Silvesterfete in der Wohnung zu knapp wird.
Traditionell informiert das Amt für Tannengrün -:)) Stadtgrün und Abfallwirtschaft rechtzeitig über die Sammelpunkte, an denen die ausgedienten Weihnachtsbäume entsorgt werden können. Ab 30. Dezember bis zum 10. Januar ist es dort kostenlos möglich. Stadtweit sind es 110 Sammelplätze, im Ortsamtsbereich Pieschen allein acht. Auch der Wertstoffhof in Kaditz nimmt die ausgedienten Bäume entgegen. „Angenommen werden nur Weihnachtsbäume ohne jeglichen Schmuck, da sie anschließend zu Hackschnitzeln verarbeitet werden“, betonte ein Rathaussprecher.
- Aachener Straße/Cottbuser Straße, Trachau – Standort anzeigen
- Aachener Straße/Schützenhofstraße, Trachau – Standort anzeigen
- Grimmaische Straße/Trachenberger Straße, Trachenberge – Standort anzeigen
- Lommatzscher Straße (gegenüber Nr. 55, Wendehammer), Mickten – Standort anzeigen
- Osterbergstraße/Markusplatz, Pieschen-Süd – Standort anzeigen
- Pestalozziplatz, Pieschen-Nord, Standort anzeigen
- Scharfenberger Straße/Klingerstraße, Mickten – Standort anzeigen
- Trachenberger Platz, Pieschen-Nord – Standort anzeigen
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>
Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>