Zu einer Vorpremiere für seinen neuen Stadtteilrundgang lädt Jürgen Naumann am Sonntag beim Fest der Begegnung auf der Großenhainer Straße ein. Zwischen Pestalozziplatz und Trachenberger Platz zeigt er in 60 Minuten einen Teil der für zwei Stunden konzipierten Route.
„Als am 8. April 1839 der Eröffnungszug der Leipzig-Dresdner-Eisenbahn (LDE) die Pieschner Felder durchfuhr und auf dem ebenfalls neu errichteten Leipziger Bahnhof im benachbarten Neudorf (heute Leipziger Vorstadt) ankam, war damit der Beginn einer neuen Ära eingeleitet“, heißt es in der Ankündigung von Naumann, der regelmäßig verschiedene thematische Touren durch den Stadtteil oder über den St.Pauli-Friedhof veranstaltet.
Für die Bauern, Winzer, Fischer und Handwerker habe sich das das Leben von grundauf geändert. Aus dem Vorort der Residenzstadt, der zu dieser Zeit selbst noch keinen Bahnhof besaß, sei ein bedeutender Industriestandort mit Unternehmen, die zum Teil weit über die Grenzen Dresdens bekannt wurden. Als Beispiele nennt Naumann die Eschebachwerke, die Malzfabrik und das Nähmaschinenteile-Werk. Innerhalb weniger Jahrzehnte sei die Bevölkerung hier um das zweihundertfache angewachsen. Auf den einstigen Feldern entstanden neben Industrieanlagen große Wohnsiedlungen, neue Schulen, Kirchen, zahlreiche Gewerbeeinrichtungen und Gasthöfe. „Der neu konzipierte Rundgang wird einige der bekannten oder vergessenen Orte zeigen und die Geschichte(n) dazu erzählen“, kündigt Naumann an.
Auf dem Fest der Begegnung, das vom Stadtverband der Partei Die Linke organisiert wird, können Besucher mit Politikern aus dem Europaparlament, dem Landtag und der Stadtpolitik ins Gespräch kommen. Verschiedene Vereine und Initiativen präsentieren sich. Natürlich gibt es auch Unterhaltung und Musik für alle Altersgruppen, kündigte Stadtverbands-Vize Silvio Lang an und hob das Puppentheater mit Petterson und Findus und Liveauftritte mit Detlef Hutschenreuther und „Rany“ hervor.
Am Abend könnten Interessierte zudem gemeinsam die Liveberichterstattung zum Ausgang der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern verfolgen.
Service:
>> Programm zum Sommerfest im Haus der Begegnung
>> Premiere Stadtteilführung mit Jürgen Naumann: Sonntag, 13.30 Uhr, Treffpunkt am Haus der Begegnung (Preis: 3 Euro/Person)
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, ertönten in Dresden um 15 Uhr stadtweit für zwölf Sekunden die Sirenen. Das Signal schwillt an, bleibt konstant >>>
In Dresden-Trachau schlugen Unbekannte auf der Bunsenstraße die Beifahrerscheibe eines Ford Fiesta ein. Sie stahlen einen Rucksack, >>>
Am 17. Mai findet auf den Hufewiesen das alljährliche „Trachenfest“ statt. Das vielfältige Essens- und Unterhaltungsprogramm >>>
Zwischen dem Übigauer Dorfkern, bröckelnden Hausfassaden und luftigem Elbufer liegt ein kleines Werkstättenquartier direkt am Fluss. >>>
Am Sonnabendabend kam es in Dresden-Mickten zu einem Vorfall mit einer 43-jährigen Frau. Gegen 22 Uhr wurden Polizeibeamte zu einem Pub >>>