trachen

Hufewiesen genießen beim 5. Trachenfest

„Wiesen genießen“, und zwar in vollen Zügen, heißt es am Sonnabend wieder beim Trachenfest auf den Hufewiesen in Trachau. Zum fünften Mal können es sich junge und alte Dresdner in der sonst abgesperrten grünen Oase gut gehen lassen, in der Natur spielen, vielfältiger Musik aus Dresden lauschen, Leckereien verspachteln, Selbstgemachtes und Gebrauchtes erstehen oder verkaufen, mit Nachbarn ins Gespräch kommen oder einfach nur entspannt im Gras liegen.
trachen1

Phantasie, Papier, Kleber, Farbe … Quelle: hufenwiesen.de

Und natürlich die Trachen entdecken! Diese Fabelwesen leben im Verborgenen auf der verwilderten Trachauer Grünfläche und zeigen sich nur einmal im Jahr – zur großen Trachenparade nämlich, die um 15.30 Uhr stattfindet. Viele Kinder aus dem Dresdner Nordwesten haben Trachen gebastelt und präsentieren ihre Kunstwerke am Samstagnachmittag.
„Die Idee unseres Trachenfestes ist, dass mit den Hufewiesen nicht nur Lobbyarbeit und politische Ernsthaftigkeit verbunden sind, sondern auch Spaß am Leben“, erläutert Anja Osiander, die beim Verein Hufewiesen, der das Fest organisiert, für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Die Vereinsmitglieder setzen sich seit 2012 dafür ein, die ehemalige Landwirtschafts- und Kleingartenfläche als öffentlich zugängliche Grünanlage zu erhalten. Der Eigentümer, die Hamburger Adler Real Estate, will die Fläche jedoch bebauen und zäunte im Sommer 2012 die Wiese ein. Einmal im Jahr aber erlaubt der Investor die Nutzung für ein großes Kinderfest.
5. Trachenfest am 21. Mai.

5. Trachenfest am 21. Mai.

Das Trachenfest hält in diesem Jahr zwei Neuerungen bereit: Zum einen informiert der Hufewiesen-Verein an einem Stand auf der Gaußstraße über seine Ziele, zum anderen gibt es bei geführten Rundgängen rund um die Wiese viel Wissenswertes zu Ökologie und Geschichte zu erfahren. Die Stationen am Rand des Festgeländes können Besucher aber auch auf eigene Faust erkunden. „Diese Rundgänge finden im Rahmen des Tages des Stadtnatur statt, den der BUND zum zweiten Mal organisiert“, so Anja Osiander. „Wir möchten dieses Informationsangebot in Zukunft verstetigen, beispielsweise durch regelmäßige Führungen oder einen Geocache.“
Das kleine Jubiläum des Trachenfests scheint auch Petrus würdigen zu wollen: Trockenes Sommerwetter ist angekündigt. In den Vorjahren schickte der Himmelsmann gern mal den einen oder anderen Regenguss vorbei. Aber auch davon ließen sich die feiernden Trachauer nicht stören, im Gegenteil: Sie tanzten einfach im Regen weiter.
Service:

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>