stange änne hermann ingolf

Crowdfunding: Noch vier Tage für die „Gemüsetorte“ – 173 Projekte bereits erfolgreich

Noch vier Tage ist Zeit, das Projekt „Gemüsetorte – Nirgendwo in Pieschen“ auf der Crowdfunding-Plattform zu unterstützen. Änne Stange will – am liebsten auf der Oschatzer Straße – eine besonderes Café eröffnen und sammelt dafür Startkapital. Damit ist sie weder in Pieschen noch in Dresden die einzige. Gerade erst hat Töpfermeister Ingolf Hermann, der sein Atelier in der Leisniger Straße hat, sein Projekt „Ein neuer Ofen muss her – Ihr könnt helfen“ gestartet. Er muss seinen Brennofen und die Töpferscheibe dringend erneuern.

Mit mehr als einer Million Euro haben fast 15.000 Unterstützer in den vergangenen sechs Jahren 173 Projekten aus Dresden zum Erfolg verholfen. Durchschnittlich haben sie 75 Euro dafür ausgegeben. Die Zahlen stammen aus einer Analyse der zehn bekanntesten Plattformen, die der Dresdner Crowdfunding-Berater Steffen Peschel jetzt öffentlich gemacht hat. Dabei, so Peschel, sei die Wahl der Plattform für den Erfolg einer Kampagne nicht der wichtigste Faktor. „Entscheidend ist, ob es bereits eine Community rings um das Projekt gibt und ob diese Gemeinschaft online aktiv ist“, sagte Peschel. Bei den meisten gescheiterte Projekten hätten die Initiatoren darauf gehofft, dass es sich um einen Selbstläufer handele. „Während der ganzen Crowdfunding-Phase müssen Wege gesucht werden, um darauf aufmerksam zu machen“, betont Peschel, der gerade selbst erfolgreich mit dem Organisations-Team für das Neustadt Art Festival auf der Plattform Startnext Geld eingesammelt hat. Sachsenweit sind auf den analysierten Crowdfunding-Plattformen 560 Projekte mit 3.006.869 Euro unterstützt worden.

Änne Stange, die mit ihrem Projekt Gemüsetorte Startkapital für ein Café sammelt, hat bereits viele kleine Spenden, aber auch eine 999-Euro-Patenschaft für einen Tisch mit vier Stühlen, eingesammelt. Freunde und Bekannte zählen zu den Unterstützern. Bei vielen Händlern in der Umgebung hat sie sich persönlich mit ihrem Projekt vorgestellt. Jetzt hofft sie, dass im Endspurt die fehlenden knapp 6.000 Euro zusammen kommen.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Ingolf Hermann hat seine Kampagne gerade erst gestartet. Noch sind 55 Tage Zeit, um 3.500 Euro einzuwerben. Nach vier Tagen hat er 330 Euro auf seinem Spendenkonto bei der Crowdfunding-Plattform Startnext.

Von den insgesamt 282 Dresdner Projekte seit 2010 kamen 187 aus der Kulturszene. 173 waren erfolgreich, davon 132 aus der Kultur. Gescheitert sind 92, davon 46 aus der Kultur. Von den derzeit zehn aktiven Dresdner Crowdfunding-Projekten kommen zwei aus Pieschen. Beide wollen in der Statistik die Zahl der erfolgreichen Kampagnen aufstocken.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Fußgängerin bei Unfall verletzt

Am Montagmorgen ist gegen 6.50 Uhr in Dresden-Trachaue eine 28-jährige Fußgängerin auf der Schützenhofstraße leicht verletzt worden. >>>

Originaler Schichtdöner beim Istanbul Market auf der Oschatzer Straße

Wer Hunger und Lust hat, einen Döner nach türkischem Rezept zu probieren, ist gut beraten, mal im „Istanbul Market“ vorbeizuschauen. >>>

Gedenktafel zum Kaufhaus Fanger beschädigt

In der vergangenen Woche wurde die Gedenktafel beschädigt, die an das Kaufhaus Fanger auf der Oschatzer Straße 15 erinnern soll. Am Freitag >>>

Bundestagswahl – Kandidaten und Konditionen

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen ab Anfang Februar die Briefwahlunterlagen verfügbar sein. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins >>>

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>