Menschenkette Dresden 13. Februar

Menschenkette am 13. Februar – Organisatoren suchen Freiwillige als Ordner

Mit einer Menschenkette soll am 13. Februar der Zerstörung großer Teile der Dresdner Innenstadt vor 78 Jahren gedacht werden. Die Menschenkette sei ein wichtiges Zeichen gegen Krieg und Zerstörung, die nach zwei Jahren Pandemie mit mehreren tausend Menschen wieder die gesamte Dresdner Innenstadt umschließen soll, heißt es in einem Aufruf der Arbeitsgruppe „13. Februar“.

Um die für Dresden so symbolkräftige Veranstaltung durchführen zu können, seien Ordnerinnen und Ordner unverzichtbar. Sie helfen bei der Vorbereitung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die Arbeitsgruppe „13. Februar“ und die Landeshauptstadt Dresden suchen daher engagierte Freiwillige aus Vereinen, Institutionen und der Zivilgesellschaft, die als Ordnerinnen und Ordner beim Aufbau und der Sicherung der Menschenkette am 13. Februar zwischen 16 und 18.30 Uhr mitwirken.

Wer helfen möchte, ist herzlich zur ersten Ordnerschulung eingeladen. Diese findet am Dienstag, 10. Januar 2023, 17 bis 18 Uhr, im Beratungsraum 1/013, Neues Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, statt. Anmeldung zur Schulung per E-Mail an: LRoeher@Dresden.de oder telefonisch unter der Nummer 0351-488 8916. Unter dieser Telefonnummer oder per E-Mail werden auch Fragen beantwortet.

Für die Anmeldung als Ordner werden folgende Informationen benötigt: Name der Institution, Anzahl der Personen, Ansprechpartner/-in – Name und Vorname, E-Mail und Telefonnummer.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


weitere Informationen zur AG 13. Februar

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 3. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Dresden: Neue Kita-Gebühren ab 1. September 2025

Ab dem 1. September 2025 gelten in Dresden neue Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung. Die Beiträge steigen zwischen 7,2 Prozent >>>

Maskenbildnerin Janine Stelling – Mit Mut, Kreativität und Berliner Schnauze

In einem Hinterzimmer eines kleinen Pieschener Ladenateliers steht die Maskenbildnerin Janine Stelling auf der Leiter. Im kreativen >>>

Waldbrand in der Dresdner Heide – Einsatzkräfte verhinderten Ausbreitung

Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, brach gegen 18:15 Uhr in der Dresdner Heide ein Waldbrand aus. Das betroffene Gebiet liegt in der „Jungen >>>

Zukunftskonzept: Krankenhaus Neustadt ohne stationäre Notaufnahme

Das Klinikum Dresden mit Standorten in Friedrichstadt, Trachau, Löbtau und am Weißen Hirsch verfolgt weiterhin die im Jahr 2021 entwickelte >>>