Geh8-WerkRaum: Brot und Spiele – die andere Sicht auf die Fußball-WM

Am 20. November findet das Eröffnungsspiel der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft in Katar statt. Das sonst so gespannte Hinfiebern auf den Wettbewerb ist jedoch kaum spürbar und selbst bei den größten Fans werden wohl die Trikots dieses Jahr mitunter im Schrank bleiben. Denn bereits vor dem ersten Spiel wird die Vorfreude auf das Turnier durch die menschenrechtswidrige Unterdrückung von Minderheiten im Keim erstickt und auch der Tod Tausender Arbeiterinnen und Arbeiter überschattet den Spaß am Sport. Die allgegenwärtige Kritik an der katarischen Regierung und der FIFA übertönt mittlerweile jedes begeisterte Vuvuzela-Tröten und bier- oder glühweinseligen Fangesänge.

Von drinnen und draußen: Der WerkRaum bietet verschiedene Sichten auf die Ausstellung. Foto: Geh8

Mit dem Fußball im gesellschaftlich-politischen Kontext setzt sich die neue Ausstellung im noch jungen Werkraum der Geh8 Kunstraum und Galerie auseinander. Auf nur wenigen Quadratmetern werden Arbeiten von Thomas Judisch, Michael Merkel und Heinz Schmöller gezeigt, die mit einem kritischen Augenzwinkern die verborgenen Seiten des Sports ins Rampenlicht rücken. „Wir möchten all jenen, die dieses Jahr auf die WM verzichten wollen, ein Alternativprogramm bieten“, erklärt Michael Merkel, Programmkoordinator des Kulturzentrums. Zu diesem Alternativprogramm gehören Perlenbilder, Wimpel und Bronzeskulpturen, die in den Ateliers der drei Geh8-Künstler entstanden sind. Ergänzt wird die Ausstellung um eine Installation auf dem Außengelände, wo die Flaggen der Geh8 der FIFA eine unmissverständliche Botschaft senden.

Noch bis zum Finale der WM am 18. Dezember kann die Ausstellung im Werkraum (oder durch das große Schaufenster von der Straße aus) angeschaut werden.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Und wem das noch nicht genug ist: Am 13. und 18. Dezember lädt die Geh8 parallel zum 1. Halbfinale und zum Finale der WM zu zwei Filmabenden mit einem etwas anderen Fußballprogramm ein.

Ein Gastbeitrag von Friederike Fischer, Geh8 Kunstraum und Ateliers

Zum Thema:

WAS: Ausstellung Brot und Spiele
WANN: 5. November – 18. Dezember 2022, nach Vereinbarung
WO: WerkRaum, Geh8 Kunstraum und Ateliers, Gehestraße 8

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Waldbrand in der Dresdner Heide – Einsatzkräfte verhinderten Ausbreitung

Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, brach gegen 18:15 Uhr in der Dresdner Heide ein Waldbrand aus. Das betroffene Gebiet liegt in der „Jungen >>>

Zukunftskonzept: Krankenhaus Neustadt ohne stationäre Notaufnahme

Das Klinikum Dresden mit Standorten in Friedrichstadt, Trachau, Löbtau und am Weißen Hirsch verfolgt weiterhin die im Jahr 2021 entwickelte >>>

Feriencamp im Eselnest – Anmeldung möglich

Die Sächsischen Schulsommerferien stehen vor der Tür. Auch in diesem Jahr bietet der Pieschener Verein „Eselnest“ eine Feriencampwoche >>>

Baustellen und Straßenbahnumleitungen

Wie die Dresdner Verkehrsbetriebe mitteilen, wird ab Montag der Straßenbahnverkehr in Richtung Kaditz unterbrochen. Grund dafür sind >>>

Pieschner Kinotipps ab 26. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>