|
Newsletter von pieschen-aktuell.de
|
Die wichtigsten Beiträge der Woche auf einen Blick!
|
Datenschutz-Hinweis! Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn abonniert haben. Dafür speichern wir die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich angemeldet haben.
|
Kein Interesse mehr an unseren News?
|
|
|
|
Von null bis hundert: Alle Generationen unter einem Dach
|
|
Die Initiative „null bis hundert“ will gemeinsam alt werden. Dazu hat die Gruppe im Jahr 2020 eine Genossenschaft gegründet und sucht ein passendes Grundstück. Ihr Ziel: Eine Gemeinschaft der Generationen, mit integrierter Kita und Pflege. Seitdem stellen sie ihre Idee zu verschiedenen Anlässen der Dresdner Öffentlichkeit vor. So auch am Mittwochabend. Die Architektin Dorothea Becker war zu Gast auf der …
|
|
|
|
|
|
Bürgerstraße: Fahrrad-Piktogramme zwischen den Gleisen endgültig vom Tisch
|
|
Fahrrad-Piktogramme auf der Straße sollen verdeutlichen, wo Radfahrer sicher unterwegs sein können. Für die Bürgerstraße ist diese Variante nun endgültig vom Tisch. Seit langem wird über die Piktogramme diskutiert. Schon 2016, als der Entwurf des Radverkehrskonzeptes beraten wurde, hatte der ADFC Dresden Piktogramme zwischen den Gleisen in der Bürgerstraße ins Gespräch gebracht. 2021 ist eine entsprechende Onlinepetition von 1.143 Bürgerinnen …
|
|
|
|
|
|
Bauausschuss: Folgen für Zollamt-Umzug nach Kaditz gründlich prüfen
|
|
Die Planung für den Umzug des Zollamtes an den P+R Kaditz muss gründlich überarbeitet werden. Pieschen CDU-Stadtrat Veit Böhm geht sogar davon aus, dass ein neuer Standort gefunden werden muss. Der Stadtrats-Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften hat gestern Abend die Entscheidung über die Vorlage vertagt. Vertreter des Zollamtes und einer Bürgerinitiative von am jetzigen Standort in der Staffenbergallee …
|
|
|
|
|
|
Unaufmerksamkeit beim Rückwärtsfahren ruft Feuerwehr auf den Plan
|
|
Auf der Dorothea-Erxleben-Straße ist am Vormittag der Fahrer eines BMW unaufmerksam rückwärts und hat dabei eine Gaslaterne auf dem Bürgersteig übersehen. Durch die Wucht das Aufpralls wurde die Gaslaterne beschädigt, berichtete unser Polizeireporter. Gasgeruch verwies darauf, dass die Leitung beschädigt wurde und Gas austrat. Die alarmierte Feuerwehr rückte an und stellte die Gaszufuhr an der Laterne ab. Die Polizei hat …
|
|
|
|
|
|
Katha Frisur in der Oschatzer Straße setzt auf natürlich, nachhaltig und ökologisch
|
|
Die Rollos sind wieder oben. Schon seit einigen Wochen ist in die Geschäftsräume von "Werkzeuge Kliemann" wieder Leben eingezogen. Dort, wo früher in den Werbekästen an der Hauswand ein Werkzeughersteller beworben wurde, gibt es jetzt neue Schilder: Katha und Felix, Katha Frisur und Rad Felix. Bei Friseurmeisterin Katharina Warmuth zeugen verschiedene Blumensträuße davon, dass ihr Geschäft bereits rege besucht wird. …
|
|
|
|
|
|
56. Grundschule: e-Petition untermauert Forderung nach mehr Schulwegsicherheit
|
|
Die Forderungen nach mehr Sicherheit auf dem Schulweg in die 56. Grundschule werden jetzt auch mit einer Online-Petition untermauert. In der vergangenen Woche hatte bereits die Schulkonferenz eine entsprechende Resolution an den Oberbürgermeister der Stadt Dresden verabschiedet. Bis zum 9. Mai kann die Petition "Querungshilfe mit Vorrang für Schulkinder - Schulwegsicherheit Trachau" unterstützt werden. "Zur Verbesserung der Sicherheit gehören an …
|
|
|
|
|
|
August Theater zeigt "Die Häschenschule" - Solospiel von Randi Kästner-Kubsch
|
|
Wie flieht man richtig vor dem Fuchs? Wie werden die Ostereier bemalt? Antworten auf diese und andere Fragen gibt "Die Häschenschule". Fünf Mal ist Anfang April die Puppenspielerin Randi Kästner-Kubsch in einem Solospiel in dem Stück zu sehen. Das Puppentheater mit Figuren aus Papier nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Fritz Koch-Gotha und Albert Sixtus für die ganze Familie mit Kindern …
|
|
|
|
|
|
Stadtteilbeirat Pieschen-Süd / Mickten tagt am 30. März in öffentlicher Sitzung
|
|
Zum ersten Mal in diesem Jahr treffen sich die Mitglieder des Stadtteilbeirates Pieschen-Süd / Mickten. Interessante Projekte stehen auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung, kündigte Heidi Geiler an. "Pieschen is(s)t bunt" von der Laurantiuskirchgemeinde nannte sie als Beispiel. Unterstützt werde auch der Kreative Ostermarkt, der am 2. April im Galvanohof stattfindet. Rund 35.000 Euro stehen in diesem Jahr für die …
|
|
|
|
|
|
Brendler’s Geschichten: Die Kolbe- und die Roscherstraße in Dresden-Kaditz
|
|
Erstmals 1269 urkundlich erwähnt und 1903 in die damalige Haupt- und Residenzstadt Dresden eingemeindet, sind im heutigen Stadtteil Kaditz fast ein halbes Hundert Straßen und Wege sowie ein Platz benannt. Im Manuskript des „Namenbuch der Straßen und Plätze im Norden der Stadt Dresden“ (2000) wird dazu ausgeführt: „Von den 45 Straßen tragen neun Bezeichnungen mit geographischem, fünfzehn mit örtlichem bzw. …
|
|
|
|
|
|
|