|
Newsletter von pieschen-aktuell.de
|
Die wichtigsten Beiträge der Woche auf einen Blick!
|
Datenschutz-Hinweis! Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn abonniert haben. Dafür speichern wir die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich angemeldet haben.
|
Kein Interesse mehr an unseren News?
|
|
|
|
Kommunales Impfcenter im Dresdner Rathaus schließt am 31. März
|
|
Dresden schließt sein kommunales Impfcenter im Neuen Rathaus. Seit 10. Januar dieses Jahres war er sechs Tage pro Woche geöffnet. Bislang wurden im stationären Angebot und über die mobilen Impfteams 9.272 Impfungen verabreicht. Zuletzt waren es etwa 370 Impfungen pro Woche, erklärte eine Rathaussprecherin. Darüber hinaus hatte die Landeshauptstadt hier Ende Januar eine unabhängige und anonyme Kommunale Impfberatung eingerichtet - …
|
|
|
|
|
|
Damals war's: Gute Mieter, böse Nachbarn
|
|
„Ruhe, verdammt noch mal!“ Dem königlich-sächsischen Friedensrichter für den 15. Dresdner Polizeibezirk Pieschen / Trachenberge, Obersekretär a.D. Julius Leuner, platzte der Kragen. Mehrmals schlug er mit seinem Holzhammer auf das Pult im Saal des Pieschener Rathauses. Nach einem Hilferuf des Polizeichefs dieses 15. Bezirkes, Inspektor Wittig, war er herbeigeeilt, um einen eskalierten Streit unter den Mietern der Bürgerstraße 15 zu …
|
|
|
|
|
|
Zeugen für Zusammenstoß zweier Autos gesucht - Unfall mit Polizeifahrzeug
|
|
Bei einem Verkehrsunfall ist am Sonntagabend, 20. März, gegen 19.35 Uhr auf der Markusstraße ein 33-jähriger Mann leicht verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Hergang machen können - insbesondere zum Fahrverhalten der beiden Unfallbeteiligten. Ein Polizeisprecher schildert der Unfall so: "Ein 50-Jähriger fuhr mit einem Ford Mondeo auf der Markusstraße in Richtung Osterbergstraße. In Höhe Kreuzung Mohnstraße …
|
|
|
|
|
|
Eltern der 56. Grundschule fordern Maßnahmen für mehr Schulwegsicherheit
|
|
Die Schulkonferenz der 56. Grundschule hat die Landeshauptstadt Dresden aufgefordert, die Schulwegsicherheit für die Kinder zeitnah zu verbessern. Die Eltern wünschen sich einen Fußgängerüberweg an der Kreuzung Aachener Straße / Kopernikusstraße, Gehwegvorstreckungen, einen Haltebereich für Elterntaxis und Markierungen auf dem Straßenbelag. Eine entsprechende Resolution wurde am Mittwochabend verabschiedet. Jeden Morgen sind rings um die Schule in Trachau rund 380 Grundschülerinnen …
|
|
|
|
|
|
Transporter mit Werkzeugen in der Barbarastraße gestohlen
|
|
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag einen Renault Traffic aus einem Innenhof in der Barbarastraße gestohlen. Als Zeitraum wird der 21. März 23 Uhr, bis 22. März, 7 Uhr, angegeben. Im Transporter befand sich Werkzeug, unter anderem eine Schleifmaschine, ein Winkelschleifer und eine Stichsäge. Der Wert des im Jahr 2019 zugelassenen Wagens sowie des Werkzeugs ist nach Angaben eines …
|
|
|
|
|
|
Elbwiesenreinigung am 9 April: Handschuhe und Müllsäcke kommen per Post
|
|
Nach vielen kleineren Putzaktionen entlang der Elbe in Pieschen startet am Sonnabend, 9. April, die stadtweite Elbwiesenreinigung. Sie war in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. In diesem Jahr werden Handschuhe und Müllsäcke per Post an alle Elbwiesen-Putzer versendet. Dafür muss man sich zuvor anmelden. Wer sein eigenes Equipment hat, kann natürlich auch ohne Anmeldung an der Elbwiesenreinigung …
|
|
|
|
|
|
Rathaus Pieschen ist Anlaufstelle für Ukraine-Flüchtlinge im Dresdner Norden
|
|
Das Rathaus Pieschen ist Anlaufstelle für privat untergebrachte Geflüchtete aus der Ukraine. Hier bekommen sie schnellstmöglich finanzielle Unterstützung. Im Hinterhaus in der Bürgerstraße 63 befindet sich die Außenstelle Nord für die Stadtbezirke Klotzsche, Neustadt und Pieschen sowie für die Ortschaften Weixdorf, Langebrück und Marsdorf. Alle registrierten Personen, die über sozialleistungen-asyl@dresden.de einen Antrag auf Sozialleistungen gestellt haben, erhalten zeitnah einen Termin …
|
|
|
|
|
|
Für Gastronomie und Handel: Auch 2022 Sondernutzung gebührenfrei möglich
|
|
Für Gastronomen und Händler ist auch in diesem Jahr die Sondernutzung von Außenflächen vor ihren Geschäften in Dresden gebührenfrei. Die Nutzung der Außenflächen für Sitzgelegenheiten oder Werbeaufsteller müsse mindestens zwei Wochen vor Beginn beantragt werden. Allerdings, so der Hinweis aus dem zuständigen Straßen- und Tiefbauamt der Stadt, könne es bei der Bearbeitung zu Verzögerungen kommen, weil Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus …
|
|
|
|
|
|
Haltepunkt Pieschen: Polizei sucht Zeugen für Auseinandersetzung
|
|
Am Sonntagabend gegen 20.15 Uhr war es aus einer Gruppen von Personen heraus zu einer tätlichen Auseinandersetzung auf dem Bahnsteig des Haltepunktes Pieschen gekommen. Eine Person sei auf dem Bahnsteig mit Tritten und Schlägen attackiert worden, erklärte ein Sprecher der Bundespolizeisinspektion Dresden. Am Tatort aufgefundene Blutspuren würden auf Verletzungen der Tatbeteiligten hindeuten. Die Personengruppe habe zuvor die S-Bahn in Richtung …
|
|
|
|
|
|
|