|
Newsletter von pieschen-aktuell.de
|
Die wichtigsten Beiträge der Woche auf einen Blick!
|
Datenschutz-Hinweis! Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn abonniert haben. Dafür speichern wir die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich angemeldet haben.
|
Kein Interesse mehr an unseren News?
|
|
|
|
Vor 120 Jahren - neue Bahnhöfe in Pieschen und Trachau
|
|
Gerda Brunner aus der Leisniger Straße 53 in Pieschen sauste die Treppe von ihrer kleinen Wohnung im Dachgeschoss hinunter, die kleine Elisabeth hinter sich herziehend. Diese quengelte schon den ganzen Morgen. Im Parterre kam die Putzfrau Luise aus der Küche des Restaurants Turnerschänke. „Wohin so eilig, Gerda?“ Diese japste nur. „Keine Zeit. Muss zum Bahnhof.“ Dann eilte sie auf die …
|
|
|
|
|
|
Maßnahmen an der Kötzschenbroder Straße: Über Mülleimer, Bäume und einen befestigten Fußweg
|
|
Im März letzten Jahres hatten die SPD-Stadtbezirksbeiräte Rebecca Overmeyer und Uwe Sochor sich mit der Initiative für größere Müllbehälter für eine Umgestaltung des Fußweges in der Kötzschenbroder Straße stark gemacht. Pieschen Aktuell berichtete über die neuen, deutlich größeren Müllbehälter, die bereits im Sommer im Bereich zwischen Ballhaus Watzke und der Gaststätte Landstreicher aufgestellt wurden. Bei der zweite Forderung, die unbefestigten Stellen des …
|
|
|
|
|
|
Jugenhilfepreis EMIL 2021 an Projekt "Weltchen" vergeben
|
|
Der Gemeinschaftsgarten Mickten vom Gartennetzwerk Dresden hat heute Freitag, 13. Mai 2022, den kriminalpräventiven Jugendhilfepreis EMIL 2021 für sein Projekt „Weltchen“ erhalten. EMIL steht für Engagierte Mutige Intervenierende Lebenshilfe. Bettina Kusche, Vorstandsmitglied der Dresdner Stiftung Soziales & Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, übergab die an der JugendKunstschule gefertigte Keramikfigur EMIL und die Urkunde feierlich an Projektleiterin Eileen Körner. Geehrt wird …
|
|
|
|
|
|
Abschlussbroschüren zu Dresdner Sanierungsgebieten
|
|
In den letzten 30 Jahren setzte die Landeshauptstadt Dresden mehr als 250 Millionen Euro Fördermittel für die Aufwertung von elf Dresdner Sanierungsgebieten ein. Das Amt für Stadtplanung und Mobilität stellt nun den Prozess der Sanierung in den verbliebenen fünf Gebieten, Friedrichstadt, Pieschen, Löbtau, Hechtviertel und Äußere Neustadt in je einer Abschlussbroschüre vor. Unter den fünf Sanierungsgebieten gleicht keines dem anderen. …
|
|
|
|
|
|
PKW Brand in Mickten
|
|
Aus noch ungeklärter Ursache geriet heute morgen zwischen 5:45 Uhr und 6:25 Uhr ein Renault Megan in Brand. Das Feuer entfachte im Frontbereich des Fahrzeuges. Bei Ankunft der Feuerwehr in der Bunsenstraße stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand und die Fahrerin außerhalb des Gefahrenbereiches. Ein Trupp unter Atemschutz konnte die Brandbekämpfung mit einem Hohlstrahlrohr durchführen und eine Restablöschung mit Mittelschaum …
|
|
|
|
|
|
Stadtteilstammtisch Pieschen: Bürgerbeteiligung zur Gebietsentwicklung Alter Leipziger Bahnhof
|
|
Der Verein Pro Pieschen sowie das Akteursnetzwerk Leipziger Bahnhof laden am 11.05.2022 zu einer Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung zur Gebietsentwicklung Alter Leipziger Bahnhof ein. Sie findet im Stadtteilhaus EMMERS, Bürgerstraße 68, statt und beginnt um 18:30 Uhr. Beide Organisationen sind in dem Beteiligungsprozess der Stadtverwaltung zur Entwicklung des Areals um den Alten Leipziger Bahnhof (Masterplan Nr. 786.1 Leipziger Vorstadt) als Akteure …
|
|
|
|
|
|
Sachsenbad: Vereine sollen einbezogen werden
|
|
Am 12. Mai 2021 beschloss der Stadtrat mit seinem Beschluss zum Verkauf des Sachsenbades die Planungen für den Neubau einer Sportschwimmhalle im näheren Umfeld des Sachsenbades. Bereits im Januar berichtete Pieschen Aktuell, dass sich die Entscheidung zum Standort für ein neues Schwimmbad bis Ende Juni verzögert. Ursprünglich sollte der Oberbürgermeister bis Ende letzten Jahres ein Konzept für den Standort und …
|
|
|
|
|
|
|