Das Team vom Weihnachts-Circus bedankt sich für die zahlreichen Besuche und freut sich auf die nächste Saison. Foto: DWC/Tobias Koch

Weihnachts-Circus: Veranstalter zufrieden

Die Gebrüder Köllner, seit 2023 für den Weihnachts-Circus verantwortlich, haben Bilanz gezogen und sprechen von einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Erstmals seit seiner Gründung strömten über 100.000 Besucher zu den insgesamt 43 Vorstellungen. Der Umzug aus der Stadtmitte auf die Freifläche zwischen Mickten und Kaditz hat sich offenbar gelohnt. Immerhin war der bunt leuchtende Zirkus auch von der Autobahn aus schon gut zu sehen.

Beim Programm gab es Veränderungen. So setzen die Köllner-Brüder etwas weniger auf Tier-Shows, dafür mehr auf Artistik. In diesem Jahr waren drollige Hunde, rasante Pferde und sehr adrette Kamele zu sehen. Dazu spektkauläre Shows, wie das zweifache Todesrad der Truppe Mustafa oder Jirka Hromádko, der zeigte, dass man auch mit vier Diabolos gleichzeitig jonglieren kann.

Mit einer Auslastung von knapp 94 Prozent waren fast alle Veranstaltungen ausverkauft. Damit festigt der Weihnachts-Circus seinen Ruf als eines der kulturellen Highlights der Dresdner Weihnachtszeit. Bei der Abreise mussten mit dem Auto angereiste Gäste allerdings Geduld mitbringen, da die Ausfahrt nur über die Washingtonstraße funktionierte.

„Die Resonanz unserer Besucher war überwältigend“, sagen die Veranstalter. Dies zeige, dass der Dresdner Weihnachts-Circus eine wichtige Rolle in der kulturellen Landschaft Dresdens spiele. Sie danken dem Publikum und allen Unterstützern von Herzen.

Anzeige

Andre Schollbach


Blick in die Zukunft

Nach diesem Erfolg laufen bereits die Vorbereitungen für die nächste Saison 2025/26. Der Zirkus soll dann wieder seine Zelte am Standort an der Washington-Straße aufschlagen.

Weitere Informationen: www.dwc.de.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 6. Februar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Verkehrsinseln am Haltepunkt Pieschen: Bau auf 2026 verschoben

Der Bau von zwei Mittelinseln zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Fußgänger am Haltepunkt Pieschen ist erneut verschoben worden. >>>

Fußgängerin bei Unfall verletzt

Am Montagmorgen ist gegen 6.50 Uhr in Dresden-Trachaue eine 28-jährige Fußgängerin auf der Schützenhofstraße leicht verletzt worden. >>>

Originaler Schichtdöner beim Istanbul Market auf der Oschatzer Straße

Wer Hunger und Lust hat, einen Döner nach türkischem Rezept zu probieren, ist gut beraten, mal im „Istanbul Market“ vorbeizuschauen. >>>

Gedenktafel zum Kaufhaus Fanger beschädigt

In der vergangenen Woche wurde die Gedenktafel beschädigt, die an das Kaufhaus Fanger auf der Oschatzer Straße 15 erinnern soll. Am Freitag >>>